Earth Hour

Licht aus für Klimaschutz in Salzburg

Veröffentlicht: 29. März 2019 12:39 Uhr
Für eine Stunde wird am Samstag wieder weltweit das Licht ausgehen, um auf die Folgen der Klimakrise und das damit verbundene rasante Artensterben aufmerksam zu machen. Auch in Österreich wirken zahlreiche Städte, Gemeinden, Sehenswürdigkeiten und Unternehmen an der nunmehr zwölften „WWF Earth Hour“ mit. In Salzburg bleibt zum Beispiel die Festung dunkel.

Die WWF Earth Hour hat sich im vergangenen Jahrzehnt zu einer weltweiten Klimaschutzaktion entwickelt. Millionen Menschen schalten jedes Jahr am gleichen Abend für eine Stunde das Licht aus. Auf Initiative des WWF Österreich verdunkeln neben vielen kleinen Gemeinden auch die neun Landeshauptstädte ihre wichtigsten Gebäude und Sehenswürdigkeiten.

Earth Hour: Salzburger Sehenswürdigkeiten bleibt dunkel

Von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr bleiben in Salzburg zum Beispiel Festung, Dom, St. Peter, Kollegienkirche, die Kirchen St. Sebastian, Mülln, Liefering, Gnigl, Schloss Mirabell, Rathaus, Neue Residenz – Glockenspiel, Rupertinum, Kapitel- und Sigmundsschwemme sowie die Mönchsbergwand im Dunkeln. Einzig die Straßenbeleuchtung bleibt aus Sicherheitsgründen von der Aktion unberührt. 

"Eine Stunde das Licht ausschalten wirkt! Das hat eine starke symbolhafte Wirkung und macht auf Energieverbrauch, Lichtverschmutzung, Artenverlust und Klimawandel aufmerksam. Mit der 'Licht-aus'-Stunde soll uns sozusagen ein Licht aufgehen", so LH-Stv. Heinrich Schellhorn (Grüne) in einer Aussendung am Freitag. 

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

06.02.2024
Lokalaugenschein

Wirbel um Risse im Salzburger Rathaus

Von SALZBURG24 (tp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken