Die neu gestaltete Untere Linzer Gasse (2013/14) weckte bei Anrainern und Geschäftsleuten den Wunsch, das gelungene "Facelifting" auch im oberen Bereich der Gasse weiterzuführen. Am Montag starteten die Bauarbeiten, die Baustelle wurde eingerichtet. Der neue Bauabschnitt reicht von der bestehenden Pflasterung (Linzer Gasse 21) bis zur Kreuzung Linzer Gasse / Wolf-Dietrich-Straße. Die geplante Bauzeit ist von Februar 2017 bis Juli 2018.
„Lärm, Schmutz und Behinderungen unvermeidlich“
„Platzl, Reitsamer-Platz und die Untere Linzer Gasse sind seit ihrer Neugestaltung nicht mehr wiederzuerkennen. Die Leute kommen unglaublich gerne hierher und genießen diese besondere Atmosphäre. Auch die obere Hälfte der Gasse hat dieses Potenzial. Bevor wir diesen Abschnitt mit Granitsteinplatten gestalten, werden wir natürlich auch hier wieder alle Leitungen auf den letzten Stand bringen. Lärm, Schmutz und Behinderungen sind dabei leider unvermeidlich. Die AnrainerInnen sollen wissen, dass wir alles tun, die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten. Und sie wissen bereits jetzt, wie schön ihre Gasse wird“, teilte Baustadträtin Barbara Unterkofler (NEOS) in einer Aussendung mit.
Baustelle in Linzer Gasse: Leitungen werden erneuert
Im Rahmen der Neugestaltung der Oberen Linzer Gasse werden auch notwendige Modernisierungsarbeiten am Leitungsnetz umgesetzt. Dazu wird in der ersten Bauphase zwischen Februar und November 2017 in einem Gemeinschaftsprojekt der Stadt Salzburg und der Salzburg AG die Infrastruktur erneuert. Die Vorbereitungsarbeiten begannen am Montag. Vorerst werden im Bereich Linzer Gasse 30 (Baumgartner Schuhe) bis Nr. 54 (Pension Junger Fuchs) Leitungsprovisorien für die Gas- und Wasserleitung gegraben. Diese Arbeiten dauern voraussichtlich bis 17. Februar. Die Durchfahrt bleibt während dieser Zeit unverändert möglich.
Ab 20. Februar Durchfahrt gesperrt
Voraussichtlich am Montag, 20. Februar, beginnen im Bereich Linzer Gasse 23 die Bauarbeiten zur Kanalsanierung. Ab diesem Zeitpunkt ist die Durchfahrt durch die Gasse zwischen der Wolf-Dietrich-Straße und der Bergstraße gesperrt. Geschäfte und Hauszugänge sind immer frei zugänglich. Von Mitte Juli bis Mitte August finden keine Bauarbeiten statt, die Gasse ist dann ungehindert benutzbar.
Bauarbeiten werden für schnelleres Internet genutzt
Der Breitbandausbau ist einer der großen Schwerpunkte der Salzburg AG-Bautätigkeit. Jede Salzburgerin und jeder Salzburger soll Zugang zum Breitband Internet haben und dafür investiert die Salzburg AG jährlich 12 Millionen Euro. Zentral ist der weitere Ausbau der Glasfaseranbindung hin zum hybriden Glasfaser-Koax-Netz. 2017 wird unter anderem in der Linzer Gasse die Infrastruktur für Kabel-TV, Internet und Telefonie – zeitlich koordiniert mit den Arbeiten an Kanal-, Fernwärme-, Wasser-, Gas- und Stromleitungen – errichtet. Ab 2018 können Geschäfte, Betriebe und Privatkunden das superschnelle Internet der Salzburg AG über Glasfaserkabel nutzen.
Sprechstunden für Anrainer
Anrainer, Geschäftsleute und Eigentümer können bei regelmäßig stattfindenden Sprechstunden projektbezogene Fragen, Wünsche und Anliegen in persönlichen Gesprächen vor Ort mit Baustadträtin Barbara Unterkofler und den Projektleitern besprechen. Auch einen Newsletter „Linzer Gasse“ gibt es für Bewohner.
(Quelle: salzburg24)