„Der Mai war fatal“, sagt Josef Reichl, Leiter der städtischen Betriebe im Gespräch mit SALZBURG24. Nur 9.000 Besucherinnen und Besucher zählte man im sonstigen Wonnemonat in den drei Freibädern der Stadt Salzburg.
Die anschließende brütende Hitze im Juni hat vielen Salzburgerinnen und Salzburgern zu schaffen gemacht: Für die Freibäder war das allerdings ein Grund zum Jubeln. Mit 101.000 Gästen war der Juni laut Reichl „ganz gut.“ Ins Volksgartenbad zog es 22.225 Abkühlungsbedürftige, im Lepi waren es 60.748. Am wenigsten Menschen schwammen mit 18.811 im AYA-Freibad.
Straßwalchen: "Juni war besonders stark"
Positiv blickt man auch im Erlebnisbad Straßwalchen auf den Juni zurück. „Der Mai war gar nichts, der Juni war dafür besonders stark. Von den Zahlen her hat sich das jetzt eigentlich wieder eingependelt“, schildert der leitende Bademeister Harald Wücher gegenüber S24. Gefühlt liege man so gut wie im letzten Jahr, genaue Zahlen bekomme man aber erst. Wücher ist zuversichtlich, dass man das Niveau von 2018 halten wird können.
2019 kein Rekordsommer erwartet
Darauf hofft auch Reichl: „250.000 Besucher sind eine gute Saison, das peilen wir heuer an. Durch den Totalausfall des Mais wird es aber schwierig.“ Einen Rekordsommer kann er für 2019 ausschließen. Das gab es etwa zuletzt 2003: Damals stürmten die Stadt-Salzburger ihre Freibäder regelrecht, 500.000 Badebegeisterte wurden gezählt. „Das haben wir seither nie mehr erreicht.“ Selten habe man die 300.000er-Marke knacken können.
2018 strömten insgesamt 245.000 Badegäste in die Freibäder der Stadt Salzburg. Der letzte Sommer war aber besonders heiß und zählte 33 Tropentage.
Freibäder: Optimistische Prognose für August
Laut den Langzeitwetterkarten werden der restliche Juli und auch der August noch Badewetter bringen, berichtet Bademeister Würcher. Für das Straßwalchener Freibad sei sonniges Wetter essenziell: „Wir sind ein Familienbad, sobald es bedeckt ist, ist wenig los bei uns. An einem sonnigen Tag kommen um 200 bis 400 Leute.“
Die städtischen Bäder hingegen verzeichnen in den Sommerferien einen Rückgang an Besucherinnen und Besuchern. Reichl: „Da fahren viele weg in den Urlaub.“ Trotzdem werden die Öffnungszeiten in der kommenden Woche wieder verlängert. Ab Freitag haben Volksi, AYA-Bad und Lepi wieder bis 21 Uhr geöffnet.
(Quelle: salzburg24)