Die Geschäftsanteile an der Marionettentheater GmbH werden in einen gemeinnützigen Verein eingebracht, wodurch die rechtliche und wirtschaftliche Eigenständigkeit erhalten bleiben. Jetzt gilt es, alle Voraussetzungen für den langfristigen Bestand des Salzburger Marionettentheaters zu erarbeiten.
Marionettentheater: 300.000 Euro Ausfallhaftung
Grünes Licht für die betriebliche Weiterführung des Salzburger Marionettentheaters kommt von Stadt und Land Salzburg ISA mit der Zusage über insgesamt 300.000 Euro Ausfallhaftung. Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP) bedankt sich für die Unterstützung. Über die Finanzierung des langfristigen Investitionsbedarfs werde mit Land und Stadt Salzburg ein Konzept erarbeitet: „Unter Einbeziehung externer Experten werden wir bis Ende 2019 ein Zukunftskonzept für das Marionettentheater entwickeln, welches auch den langfristigen Investitionsbedarf beinhalten wird“, erläutert Preuner.
Vorstand sollen Experten aus allen Bereichen angehören
In der neu geschaffenen Eigentümerstruktur obliegt dem Verein die Funktion des Aufsichtsrates. Dem neu zu bestellenden Vorstand sollen Experten aus unterschiedlichsten Fachbereichen angehören, wobei Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur und den Theaterwissenschaften ebenso erwünscht sind wie Experten für Marketing, Betriebswirtschaft, Steuern, Recht und Personalmanagement.
Darüber hinaus soll der bestehende Verein „Freunde des Salzburger Marionettentheaters“ ausgebaut und ein Personenkomitee aus bekannten nationalen und internationalen Vertretern gegründet werden.
Kommentare