Unter den zugelassenen Kraftfahrzeugen befanden sich 302.828 Personenkraftwägen, 31.089 Motorräder (inklusive Leichtmotorräder), 17.244 Motorfahrräder, 26.373 Lastkraftwägen unter 3,5 Tonnen, 3.998 Lastkraftwägen über 3,5 Tonnen, 1.303 Sattelzüge, 21.304 land- und forstwirtschaftliche Zugmaschinen und 9.012 sonstige Kraftfahrzeuge wie Reisemobile, selbstfahrende Arbeitsmaschinen, mehrspurige Krafträder oder Omnibusse.
Zahl der Elektroautos verdreifacht
57,1 Prozent aller 413.151 Kraftfahrzeuge waren mit einem Dieselmotor ausgestattet. 42 Prozent wurden von einem Benzinmotor angetrieben, und jeweils 0,3 Prozent hatten einen Elektromotor oder einen kombinierten Antrieb aus Benzin- oder Dieselmotor und Elektromotor. Die restlichen 0,3 Prozent wurden mit Erdgas, Flüssiggas, einem bivalenten Antrieb aus Benzin und Gas oder mit Benzin und Ethanol betrieben. Vor allem die Zahl der strombetriebenen Pkw hat sich in den vergangenen Jahren enorm gesteigert. Ende 2013 waren 266 Elektro-Pkw zugelassen, Ende 2016 mit 850 bereits mehr als dreimal so viele.
Damit fahren die Salzburger
Gemessen an der Bevölkerung gab es im Land Salzburg 551 zugelassene Pkw je 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Unter den Bezirken war der Flachgau mit 606 Pkw Spitzenreiter knapp vor dem Lungau mit 599 Pkw. Der Tennengau (546), der Pinzgau (539) und der Pongau (536) lagen deutlich darunter. In der Stadt Salzburg hatte nur etwa die Hälfte der Bevölkerung einen Pkw (508).
In Fuschl am See waren mit 1.240 je 1.000 Bevölkerung die meisten Pkw gemeldet, in Hüttschlag mit 467 Pkw je 1.000 Bevölkerung die wenigsten. Schließt man die 31.361 auf Firmen zugelassenen Pkw von dieser Berechnung aus, so gab es in Göriach (797) die meisten und in der Stadt Salzburg (417) die wenigsten Pkw je 1.000 Bevölkerung.
100-jährige Fahrzeuge
2,3 Prozent der Pkw wurden erstmals vor dem Jahr 1990 zum Verkehr zugelassen, 5,5 Prozent in den 1990er Jahren, 14,8 Prozent zwischen 2000 und 2004, 28,2 Prozent zwischen 2005 und 2009 und zwischen 6,6 und 7,5 Prozent in jedem der Jahre 2010 bis 2016. 22 Fahrzeuge waren mehr als 100 Jahre alt.
(Quelle: salzburg24)