Stadt

Mit dem Auto in den Urlaub: Das gibt es auf Europas Straßen zu beachten

Veröffentlicht: 21. Juni 2017 11:35 Uhr
  Italien und Kroatien sind mit Abstand die beliebtesten Urlaubsländer der Österreicher. Eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt, dass in beiden Ländern das tödliche Unfallrisiko höher ist als in Österreich. Die größte Unfallgefahr besteht in Bulgarien. Am sichersten ist man auf Straßen im hohen Norden unterwegs. Jedes europäische Land bestimmt seine Tempolimits und Promillegrenzen selbst, das kann oft  für Verwirrung sorgen.
Bernadette Mauracher

Zwei Drittel der Österreicher fahren mit dem Auto auf Urlaub. "Leider ist in den zwei beliebtesten Reisezielen - in Italien und Kroatien - das tödliche Unfallrisiko höher als in Österreich", fasst VCÖ-Experte Markus Ganster auf Basis von Daten von Eurostat zusammen.

Viele Verkehrstote in Osteuropa

In Österreich starben bei Verkehrsunfällen, in Italien waren es 54 Menschen, in Kroatien sogar 73. Auch in Griechenland (75), Polen (79) und Lettland (80) ist das Unfallrisiko sehr hoch. Am gefährlichsten ist der Straßenverkehr innerhalb der EU in Bulgarien (99) und Rumänien (97). "In der Schweiz wird sehr viel mit der Bahn gefahren, was sich positiv auf die Verkehrssicherheit auswirkt.

2017-06-21-13_12_25-mit-dem-auto-in-den-urlaub_-das-gibt-es-auf-europas-strassen-zu-beachten-_-salzbu Salzburg24
2017-06-21-13_12_25-mit-dem-auto-in-den-urlaub_-das-gibt-es-auf-europas-strassen-zu-beachten-_-salzbu

Andere Länder, andere Geschwindigkeiten

"Zudem ist das Tempolimit auf Freilandstraßen und Autobahnen niedriger, die Strafen für Schnellfahren viel höher", erklärt VCÖ-Experte Gansterer. Wer 20 km/h zu schnell fährt, zahlt in der Schweiz umgerechnet mindestens 165 Euro. Zudem beträgt die Toleranzgrenze beim Überschreiten von Tempolimits nur 3 bis 5 km/h.“

  • Italien:
    Landstraßen: 90 km/h
    Schnellstraßen: 110 km/h (Führerscheinneulinge 90 km/h)
    Autobahnen: 130 km/h (Führerscheinneulinge 100 km/h)
  • Kroatien:
    Landstraßen: 90 km/h (Fahrer unter 25: 80 km/h)
    Schnellstraßen: 110 km/h (Unter 25: 100 km/h)
    Autobahn: 130 km/h (Unter 25: 120 km/h)
  • Slowenien, Tschechien, Slowakei und Ungarn:
    Landstraßen: 90 km/h
    Autobahnen: 130 km/h (Ausgenommen Stadtautobahnen in der Slowakei: 90 km/h)
  • Schweiz:
    Landstraßen: 80 km/h
    Schnellstraßen: 100 km/h
    Autobahnen: 120 km/h
Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

"Don't drink and drive" - auch im Ausland

Wer nach Tschechien, Ungarn oder in die Slowakei auf Urlaub fährt, hat darauf zu achten, dass dort die 0,0 Promille-Grenze gilt. Für die sichere Urlaubsreise empfiehlt aber der VCÖ generell "Don't drink and drive" und "Don't phone and drive" beim Autolenken beherzigen, Tempolimits einhalten, gleiten statt rasen sowie rücksichtsvoll fahren. Und am Urlaubsort, wenn möglich öffentliche Verkehrsmittel nutzen.

Genaue Informationen zu den Promillegrenzen und die Strafen findet ihr hier.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

07.09.2023
Wann es soweit ist

Ende von "Luft-100er" auf A10 steht fest

Von SALZBURG24 (AG)
02.09.2023
zwischen Salzburg und Golling

"Luft-100er" auf A10 wird aufgehoben

Von SALZBURG24 (AG)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken