Etwa 1.600 Teilnehmer werden in Salzburg an diesem Wochenende begrüßt. Die Sportler beeindrucken bis Sonntag mit anspruchsvollen Choreographien und Küren.
"Ich danke allen, die unermüdlich den Nachwuchs auf ihrem sportlichen Weg begleiten. Allen Eiskunstläuferinnen und Eiskunstläufern sowie Betreuerinnen und Betreuern wünsche ich eine tolle Zeit in Salzburg", sagt Sportlandesrätin Martina Berthold (Grüne).
Größter internationaler Synchronbewerb in Salzburg
Der Mozart-Cup ist einer der größten internationalen Synchronwettbewerbe: Die Teilnehmer treten in den Kategorien Senioren, Junioren, Advanced und Basic Novice sowie in den Breitensportkategorien Juvenile, Adult und Mixed Age an.
Vor allem in der Juniorenkategorie sind hochkarätige Teams am Start: Neben den Juniorenweltmeistern 2017 "Junost" aus Russland treten auch die Juniorenweltmeister aus dem Jahr 2015, die Finninnen "Musketeers" an. In der Seniorenkategorie haben die "Skyliners" aus New York City die besten Chancen zu gewinnen. Sie haben schon den "Cup of Berlin" 2018 gewonnen, den ersten der international hochbesetzten Weltcup-Bewerbe in diesem Jahr.
Salzburgerinnen zeigen bei Mozartcup auf
Die Lokalmatadorinnen von Sweet Mozart haben sich übrigens schon bei den österreichischen Meisterschaften für die kommenden Weltmeisterschaften qualifiziert. Diese finden im April in Stockholm statt. Für die Salzburgerinnen ist es der erste internationale Wettbewerb in dieser Saison, bei dem neue Programme gezeigt werden.
"Carmen Kiefer und ihr Team leisten mit diesem Event der Superlative eine wichtige Arbeit für den Eiskunstlaufsport und setzen auf der internationalen Landkarte ein starkes Zeichen für Salzburg", betonte Berthold abschließend.
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen