2015 erhielt der renommierte Schlagwerker den mit 15.000 Euro dotierten Frankfurter Musikpreis. 2006 wurde er mit Kulturpreis Bayern ausgezeichnet, 2005 mit dem Europäischen Kulturpreis der Stiftung "Pro Europa". Wie das Mozarteum mitteilte, habe Sadlo - "von der Presse als Jahrhundertbegabung bezeichnet" - spätestens seit seinem 1. Preis beim renommierten "Internationalen Musikwettbewerb der ARD" im Jahr 1985 zu den Stars seiner Zunft gezählt.
Sadlo seit 1990 Professor am Mozarteum Salzburg
"Zu seiner Karriere als Solist, Orchester- und Kammermusiker kam die Rolle als leidenschaftlicher Pädagoge, der sein Können und seine Erfahrung an die junge Generation weitergab", hieß es in dem Nachruf. "Als erst 28-Jähriger wurde er 1990 als Professor an die Universität Mozarteum Salzburg berufen. Seine Studierenden ließen in der Folge immer wieder mit Erfolgen aufhorchen."
(APA)
(Quelle: salzburg24)