Intelligente Systeme

Mozarteum und Research Studios Austria kooperieren

ABD0040_20180720 - SALZBURG - ÖSTERREICH: ++ THEMENBILD ++ Die Universität Mozarteum, eine der Spielstätten an denen die Salzburger Festspiele vom 20. Juli bis 30. August 2018, statt finden. - FOTO: APA/BARBARA GINDL
Veröffentlicht: 21. Jänner 2020 08:56 Uhr
Die Forschungsgesellschaft Research Studios Austria (RSA FG) und die Universität Mozarteum Salzburg starten in diesem Jahr eine Forschungskooperation und laden deshalb am 23. Jänner zu einer Auftakt-Konferenz nach St. Gilgen am Wolfgangsee. Hauptthema sind, wie auch der Titel verrät, "Interactive Music Technologies".

Für die Universität Mozarteum sei die Kooperation vor allem deswegen von großem Interessen, da man die Herausforderungen der Digitalisierung mit kompetenten Partnern im Bereich der digitalen Technologien angehen wolle. Für die Research Studios Austria sei die Verbindung der digitalen Musiktechnologien mit der digitalen musikalischen Kreativität von besonderem Interesse, wie beide in einer Pressemeldung mitteilten.

Intelligente musikalische Systeme erforschen

Die Konferenz setzt auf insgesamt drei Schwerpunkte: Erstens die Anwendung von Data Science und Information Retrieval in der Musikwissenschaft, zweitens neue Weisen der Interaktion mit intelligenten musikalischen Systemen und in der multimedialen Performance Art sowie drittens die Konvergenz von Musik- und Bewegungswissenschaft (Kinesiologie) – vor allem auch in "Aware Systems" zur besseren Erfassung und Analyse menschlicher Bewegungsabläufe.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken