Der Neubau bietet nicht nur viel Platz und Licht, sondern auch zahlreiche Gemeinschaftsplätze und Therapiegärten. Die Kinder- und Jugendpsychiatrie wurde außerdem mit einer Photovoltaikanlage, atmungsaktiven Lehmwänden und Dachbegrünung ausgestattet.
Bettenanzahl erhöht
Die Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie versorgt ein Einzugsgebiet von rund 800.000 Einwohnern. Die Kapazität der Klinik erhöht sich um ein Drittel auf insgesamt 30 Betten. Zudem gibt es jetzt erstmals auch zehn tagesklinische Betten. Wesentlich in der Therapie ist auch das Umfeld. So ist der stationäre Bereich mit Möbeln, viel Holz und einem Farb-Licht-Konzept gestaltet. Einen 360-Grad-Rundgang könnt ihr virtuell HIER erleben.
Zeit- und Kostenplan eingehalten
Großes Lob gab es bei der Eröffnung für das SALK-Projektteam unter der Leitung von Christoph Riezinger. „Die geplante Bauzeit konnte um mehr als ein halbes Jahr unterschritten werden. Und auch das veranschlagte Budget wurde nicht überschritten“, so SALK-Geschäftsführer Paul Sungler.
Daten und Fakten
- 11,2 Millionen Euro Investitionskosten
- 2.100 Quadratmeter Nutzungsfläche
- Start mit 20 Betten, 30 Betten ab Herbst 2019
- jährlich 580 stationäre Aufnahmen und rund 1.500 ambulante Patienten
- Architekten: ARGE Kaufmann und Partner ZT GmbH und Kleboth Lindinger Dollnig ZT GmbH
Am kommenden Freitag, 28. Juni, können die Salzburgerinnen und Salzburger von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr den Neubau beim Tag der offenen Tür besichtigen.
(Quelle: salzburg24)