Salzburg-Itzling

Neue Brücke besteht Belastungstest

Veröffentlicht: 27. August 2019 16:42 Uhr
Die neue Wienerdammbrücke der ÖBB im Salzburger Stadtteil Itzling hat ihren Belastungstest erfolgreich bestanden. Am Dienstagnachmittag hat eine 72 Tonnen schwere Verschublok die Brücke für die Belastungsmessungen befahren. Anschließend wurde die Oberleitung in diesem Bereich installiert. Bereits am späten Abend konnten die ersten Züge planmäßig über die neue Wienerdammbrücke fahren.

Der Zeitplan der Baustelle wurde bisher exakt eingehalten. Die Gleisbauarbeiter der ÖBB sind in diesen Tagen rund um die Uhr im Schichteinsatz. Seit ein Spezialkran am Samstag das moderne Tragwerk eingehoben hat, wird an Schotterbett, Betonschwellen und Gleisen auf der neuen Brücke der Weststrecke gearbeitet. Nachdem die ersten Züge heute Abend bereits über die neue Brücke fahren können, wird in der Nacht das zweite Tragwerk aus dem Jahr 1904 ausgehoben und am Donnerstag ebenfalls gegen eine moderne Brückenkonstruktion getauscht. Anfang September werden in diesem Bereich wieder zwei Streckengleise zur Verfügung stehen.

Weststrecke im Flachgau wird erneuert

Während in Salzburg an der Wienerdammbrücke gearbeitet wird, laufen gleichzeitig im Flachgau die Arbeiten für die Erneuerung von 2,4 Kilometer Gleisanlagen der Weststrecke zwischen Seekirchen und Hallwang-Elixhausen ebenfalls auf Hochtouren. Eine Spezialmaschine wird ab Freitag großteils automatisiert rund 4000 neue Betonschwellen und 4800 Laufmeter Schiene verlegen. Derzeit laufen noch die Vorbereitungen – rund 15.000 Tonnen Gleisschotter werden per Bahn mit 15 Güterzügen antransportiert.

ÖBB investieren in Salzburg

77 Millionen Euro werden 2019 im Bundesland für attraktives Bahnfahren in die Hand genommen - bis 2023 sind es sogar rund 507 Millionen Euro. 

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken