Seit 1. Februar in Kraft

Neue FW-Kennzeichen für die Feuerwehren

Veröffentlicht: 27. Februar 2020 17:02 Uhr
Alle 62 Lkw und Anhänger der Berufsfeuerwehr fahren ab sofort mit einem neuen „FW“-Kennzeichen statt dem bisherigen „S“-Kennzeichen. Hintergrund ist eine Verordnung des Verkehrsministeriums vom Dezember 2019, wonach Feuerwehrfahrzeuge eindeutig durch ein „FW“-Kennzeichen zu erkennen sein sollen, ähnlich „BP“ für die Polizeifahrzeuge.

Diese Standardisierung hat auch den Vorteil dass es bei der Mautbefreiung keine Probleme mehr gibt und unsere Fahrzeuge eindeutig erkennbar sind“, so Reinhold Ortler, Branddirektor der Salzburger Berufsfeuerwehr. 

Außerdem gebe es immer wieder private Fahrzeuge, die durch ihre Farbe oder Gestaltung mit Feuerwehrfahrzeugen verwechselt werden, so Ortler.

"FW" plus Korps-Wappen der Feuerwehren

Nach dem „FW“ ist auf dem Kennzeichen nun statt dem Salzburger Wappen das Korps-Wappen der Feuerwehren zu sehen, eine Flamme über einem Rad. Diese neuen Sachbereichskennzeichen sind seit 1. Februar 2020 bei Neuanmeldungen zu verwenden, alte Kennzeichen können aber weiter genutzt werden. „Ich wollte das aber einheitlich haben, daher haben wir von der Berufsfeuerwehr Salzburg alle Fahrzeuge auf die neuen Kennzeichen umgestellt“, die Kosten dafür betrugen rund 1.500 Euro. 

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken