Den Abschluss des ersten Bauabschnitts und damit den Beginn dieses verkehrsberuhigten und entspannten „Lebensabschnitts“ der Griesgasse feiern die Stadt Salzburg und der Altstadt Verband am Freitag und Samstag, 31. Juli und 1. August, mit dem „Griiieeesig-Fest“. Bevor aber so richtig lustvoll gefeiert, gechillt und geshoppt werden darf, stand um 11 Uhr noch ein kleiner Festakt auf dem Programm: Immerhin investierte die Stadt in die Neugestaltung der Griesgasse und die für Herbst geplante Umgestaltung des Hanuschplatzes zwei Millionen Euro.
Fest in der Griesgasse
Stelzengeher, Live-Musik, gemütliche Gastgärten, Sitzwürfel, Bäume, Modenschauen und tolle Aktionen der ansässigen UnternehmerInnen locken heute und morgen zum Eröffnungsfest. Bei einem Besuch zu Zweit im Museum der Moderne zahlt nur eine Person den Eintritt, bei Ivo Haas kann man sich das eigene Caran D`Ache Schreibgerät kostenlos gravieren lassen, bei Jagd Tradition Dschulnigg können die hochwertigen Ferngläser vor Ort ausprobiert werden um zum Beispiel die Vögel an der Mönchsbergwand zu beobachten und Peak Performance erwartet die FestbesucherInnen mit tollen Aktionen und schwedischen Häppchen.
Flanieren für Fortgeschrittene
Drei Fahrspuren, harte Bordsteinkanten, viel Verkehr und schmale Gehwege in der Griesgasse gehören der Vergangenheit an. Die neue Gestaltung reduziert die Gasse bewusst auf eine Fahrspur, der Rest ist Geh- und Aufenthaltsbereich für Fußgänger, unterbrochen durch explizit ausgewiesene Ladezonen, Radständer, Gastgärten und Sitzgelegenheiten. Ausschließlich Linienbusse und Radfahrer dürfen ab sofort nur noch durch die Griesgasse fahren. Die max. Fahrgeschwindigkeit der Obusse in der Griesgasse wurde auf 20 km/h reduziert: Als kleines Dankeschön für die Geduld während der Bauarbeiten und die Einhaltung der Geschwindigkeitsreduktion wurden den ObusfahrerInnen im Rahmen des Festes von Mag. Inga Horny (GF Altstadt Verband) und Verkehrsdirektor der Salzburg AG Peter Brandl Jausensackerl überreicht. Die UnternehmerInnen der Griesgasse freuen sich jetzt auf einen baustellenfreien Sommer und über die hohe Aufenthaltsqualität in der neuen Einkaufsmeile!
Links zu diesem Artikel:
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)