Die Pressmüll-Fahrzeuge bringen 360 PS mit sich und werden durch einen Lkw-Motor angetrieben. Dazu kommt ein elektrischer Motor. Dessen Akkus werden über Nacht aufgeladen und reicht anschließend für zehn Stunden Fahrtzeit. Damit sollen die Hybdrid-Fahrzeuge genauso zuverlässig sein, wie herkömmliche, heißt es in der Aussendung.
25 Prozent weniger Diesel
Neben dem geringeren Kraftstoffverbrauch – rund 25 Prozent weniger Diesel wird benötigt –, seien die Autos auch wesentlich leiser. Bis zu 16,5 Tonnen CO2 sollen damit pro Jahr und Fahrzeug eingespart werden können. Die Kosten liegen bei insgesamt 511.000 Euro.
Hybrid-Autos ergänzen Abfall-Flotte
Das Abfallservice setzt schon länger auf umweltfreundliche Mobilität. Bereits seit 2013 werden Dienstfahrten mit einem Elektro-Pkw erledigt. Auch sind zwei erdgasbetriebene Kleinlaster zur Entsorgung von sperrigen Metall-Abfällen und zur Auslieferung von Mülltonnen unterwegs.
Die alten Fahrzeuge für die Restmüllsammlung sind seit 2002 bzw. 2004 im Einsatz und bleiben als Ersatzfahrzeuge erhalten.
(Quelle: salzburg24)