Großes Fest geplant

Neuer Salzburger Volksgarten vor Eröffnung

V.l.n.r.: Stadträtin Martina Berthold, Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler, Bürgermeiser Harald Preuner, Vizebürgermeister Bernhard Auinger, Stadträtin Anja Hagenauer, stellen den neuen Volksgarten vor.
Veröffentlicht: 22. April 2022 16:32 Uhr
Der Volksgarten in der Stadt Salzburg wurde in den vergangenen Monaten umgestaltet, nun werden die letzten Arbeiten durchgeführt, bevor am Samstag (30. April) mit einem großen Fest die Eröffnung erfolgt. Was euch im neuen Volksgarten erwartet, lest ihr hier.
SALZBURG24 (mem)

Mit dem heurigen Frühling präsentiert der neue Volksgarten sein neues Gesicht und das gemeinsam erarbeitete Konzept entfaltet erstmals sein gesamtes Potential. Das feiert die Stadt mit einem großen Fest für alle am Samstag, 30. April ab 11 Uhr (bei Schlechtwetter am Sa. 7. Mai). Für die Neugestaltung stellte sich die Herausforderung, die vielen unterschiedlichen Anforderungen, die das junge urbane Publikum an den Volksgarten stellt, genauso zu beachten wie die berechtigten Interessen der Anrainer:innen.

Das ist der neue Volksgarten

Summende Insekten, quakende Frösche und zahlreiche Menschen in Bewegung: Es tut sich derzeit einiges im drittgrößten Park der Landeshauptstadt. Die Umgestaltung des Volksgartens befindet sich in den …

Viele Events im Salzburger Volksgarten

Unzählige Events fanden in den letzten Jahren im Volksgarten statt: Winterfest, Sommerkino, die Kinderstadt „Minisalzburg“, Fitnessparcours, Tischtennis, die Jugendfestivals „Live im Park“ und „Movida“, Beachvolleyball und Liegeflächen. Dabei machten den Verantwortlichen der Stadtgärten vor allem die veraltete Infrastruktur und Interessenskonflikte zu schaffen. Grund genug für eine zeitgemäße Umgestaltung.

Der neue Volksgarten im Überblick

  • Der Volksgarten als Ort der Erholung und Ruhe war das Ziel der Umgestaltung. Als Herzstück präsentiert sich nun der Volksgartenteich, der in seiner historischen Form erhalten bleibt. Neue Liegeflächen und Sitzstufen am Teichufer bieten künftig ausreichend Platz für Sonnenanbeter:innen,
  • Der Spielplatz im Volksgarten ist der älteste Spielplatz der Stadt Salzburg. Der rund 4,5 Meter hohe neue „Klettergarten“ als Hauptattraktion ist nichts für schwache Nerven und Menschen mit Höhenangst.
  • Ob Konzert, Zirkus oder Theater – im Volksgarten gibt es künftig eine zentrale Veranstaltungsfläche. Alle anderen Parkbereiche können somit ganzjährig gemäß ihrer Bestimmung uneingeschränkt genutzt werden. Zur Gewährleistung eines parkverträglichen Ablaufs von größeren Veranstaltungen (wie z.B. Winterfest, Live im Park, Mini Salzburg, Sommerkino, etc.) wurden rund um die zentrale Veranstaltungsfläche neue Versorgungspunkte für Strom, Wasser und Kanal errichtet.
  • Ein Blickfang ist der neue Holzpavillon anstelle der ehemaligen Volksgartensauna. Der Holzbau besteht aus zwei Baukörpern, die durch ein begrüntes Flachdach miteinander verbunden sind und sich perfekt in die Parkumgebung einfügen. Die beiden quadratischen, jeweils etwa 50 qm großen Pavillonteile werden als Kiosk mit WC sowie als Multifunktionsraum für die Parkorganisation genutzt.
  • Der neu gestaltete Bewegungsbereich in Salzachnähe präsentiert sich nun moderner und durch das Entfernen von Büschen offener. Neu ist auch die Calisthenics-Anlage für Muskel-Fans sowie eine Boulderwand mit Routen unterschiedlichster Schwierigkeitsgrade für Kletterer. Yogabegeisterte dürfen sich über eine „Plattform“ freuen, die für perfekte Bodenverhältnisse sorgt.
  • Neu angelegte Parkwege laden auf über einem Kilometer ein zum Laufen oder Spazierengehen.
  • Naturschutzmaßnahmen: Der Volksgarten ist auch Lebensraum von einigen geschützten Tierarten. Um den Fortbestand der im Park lebenden Amphibien, Reptilien und Fledermäuse zu sichern, werden Holz- und Steinstrukturen sowie Fledermausquartiere in den Gebäuden und an den Bäumen geschaffen.

Großes Eröffnungsfest im Volksgarten

Das für 30. April geplante Eröffnungsfest im Volksgarten soll eine Art „Tag der offenen Tür“ werden. Alle Partner:innen, Anspruchsgruppen oder Nutzer:innen stellen sich vor und zeigen, was der Park zukünftig alles kann. Ziel ist es, den Volksgarten so darzustellen, wie er ist (Natur) und was er sonst noch zu bieten hat (Infrastruktur). So ist auch das Programm in inhaltliche Schwerpunkte geteilt.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken