Bürgermeister-Stellvertreter Harry Preuner (ÖVP) übergab das Fahrzeug am Donnerstag. „Das neue Hybrid-Fahrzeug ist umweltschonend, leise und leistet einen Beitrag zum Klimaschutz. Von der innovativen Fahrzeugtechnik profitieren alle“, freut sich Preuner.
Die Entleerung ist deutlich leiser, der Kraftstoffverbrauch geringer – rund 25 Prozent weniger Diesel wird benötigt – und das Einsparungspotenzial bei den Emissionen kann bis zu 15 Tonnen CO² pro Jahr betragen. So die Stadt in einer Aussendung am Donnerstag.
Auch in Sachen Smart City vorbildlich
Baustadträtin Barbara Unterkofler (NEOS), die für das Projekt „Smart City“ verantwortlich zeichnet: „Die Stadt wird ihrer Vorbildfunktion wieder einmal gerecht. Durch 'Smart-City' sind wir die Verpflichtung eingegangen, den Energieverbrauch bis 2050 um 30 Prozent zu senken. Die Anstrengungen der Stadt werden nun auch durch das Hybrid-Müllauto für jeden sichtbar.“
270.000 Euro Anschaffungspreis
Bei dem Müllauto handelt es sich um ein Fahrzeug der Marke MAN TGS 28.360 der Abgasklasse EURO 6. Der Nebenantrieb des Müllwagenaufbaues und die Schüttung erfolgen über ein elektrisches Antriebssystem. Die Akkus werden mit Nachtstrom aufgeladen, deren Kapazität für einen Arbeitstag reicht. Die Technik bietet die gleiche Zuverlässigkeit wie herkömmliche Systeme.
Das Sammelfahrzeug mit Hybrid-Antrieb kostet 270.000 Euro. Die Stadt erhält Bundes- und Landesförderungen in der Höhe von rund 30.000 Euro.
AbfallService setzt auf umweltfreundliche Mobilität
„Diese Förderungen, der geringe Kraftstoffverbrauch und die ökologischen Pluspunkte haben uns davon überzeugt, in die neue Technologie zu investieren“, betont Winfrid Herbst, Leiter des städtischen AbfallService. Das AbfallService setzt schon länger auf umweltfreundliche Mobilität. Bereits seit 2013 werden Dienstfahrten mit einem Elektro-Pkw klimaschonend erledigt. Auch sind zwei erdgasbetriebene Kleinlaster zur Entsorgung von sperrigen Metall-Abfällen und zur Auslieferung von Mülltonnen unterwegs.
(Quelle: salzburg24)