Nach 37 Jahren

Padutsch verabschiedet sich aus Gemeinderat

Veröffentlicht: 27. März 2019 13:58 Uhr
Nach rund 37 Jahren verabschiedete sich mit Stadtrat Johann Padutsch (Bürgerliste) am Mittwoch der längstdienende Mandatar aus dem Salzburger Gemeinderat. Es gab stehende Ovationen. Im Rahmen der letzten Sitzung des Gemeinderates der auslaufenden Funktionsperiode ehrte Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP) 25 scheidende Gemeinderäte.

Preuner bedankte sich bei allen ausscheidenden Gemeinderätinnen und Gemeinderäten sehr herzlich und hob hervor, dass „das Einende und Gemeinsame, trotz aller politischen Unterschiede, im Sinne der Stadtbevölkerung immer im Vordergrund unserer Arbeit stand“. Die 25 scheidenden Mandatare erhielten Urkunden und Medaillen samt eingraviertem Namen und Eckdaten. Amüsiert verwies er im Zuge dessen darauf, dass etwa Padutsch als längstdienender Mandatar schon seit 1982 im Gemeinderat sei: "Da waren andere, die jetzt dann angelobt werden, noch gar nicht auf der Welt."

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

Preuner verabschiedet langjährige Gemeinderäte

Dies sage freilich nichts über Padutschs Alter aus, meinte der Bürgermeister augenzwinkernd, sondern über dessen Beharrlichkeit und gute Streitkultur. Ähnliches gelte auch für Gerhard Zuckerstätter (SPÖ) oder Ulrike Saghi (Bürgerliste), die genauso wie Peter Iwanoff (ÖVP) oder Karl Michael Blagi (früher FPÖ) mit großem Engagement dabei gewesen seien. Auch Helmut Hüttinger (Bürgerliste) sei wie er, Preuner, selbst "in die Jahre gekommen, entspannter und weiser geworden".

Hüttinger zitierte Willy Brandt: "Man hat sich bemüht!" Jede und jeder müsse dankbar sein, in dieser Stadt leben zu dürfen, meinte er in seiner Abschlussrede. Es gebe in der Stadtverwaltung in allen Bereichen engagierte Mitarbeiterinnen und MItarbeiter. Man dürfe auch nie den Respekt voreinander verlieren. Hüttinger: "Die Gesellschaft erkennt man daran, wie sie mit den Schwächsten umgeht."

Gemeinderat STADT SALZBURG/KNOLL

Neuer Gemeinderat am 8. Mai

Die Bürgerliste brachte einen Dringlichkeitsantrag zum Einbau von Abbiegeassistenten ein. Darin wird Verkehrsminister Norbert Hofer aufgefordert, Schritte für eine bundesgesetzliche Verpflichtung zum Einbau bei Lkw einzuleiten. Die Dringlichkeit wurde zuerkannt, der Antrag mehrheitlich angenommen. Der neue Gemeinderat der Stadt Salzburg tritt am 8. Mai erstmals zusammen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken