Stadt

Pandanachwuchs im Salzburger Zoo: Von Hand aufziehen

Veröffentlicht: 30. Juli 2015 12:55 Uhr
Unerfreuliche Neuigkeiten gab es Anfang Juli vom Salzburger Zoo: Das neun Jahre alte Rote-Panda-Weibchen Banja starb an einer Leber- und Nierenerkrankung. In einem Nest auf ihrer Anlage hinterließ sie zwei, wenige Tage alte Jungtiere, die nun von Hand aufgezogen werden. Pfleger kümmern sich rührend um die Beiden.
SALZBURG24 (Florian Gann)

Die beiden Roten Panda-Babys waren blind und wogen 180 Gramm, als die Tierpfleger Sabrina Ameshofer und Christopher Köppl sie in ihre Obhut nahmen. In den ersten Tagen mussten die Kleinen alle drei Stunden mit rund 5 Millilitern Hundeaufzuchtmilch gefüttert werden, wie der Zoo per Aussendung mitteilte.

Pandababys: Pfleger als Leiheltern

„Wir haben uns die Entscheidung nicht einfach gemacht, diese Jungtiere von Hand aufzuziehen“, berichtet Zoogeschäftsführerin Sabine Grebner. „Da Rote Pandas in ihrer ursprünglichen Heimat, den Bergwäldern Chinas, Nepals und Myanmars stark vom Aussterben bedroht sind, gehört es zu unseren Aufgaben, Tierarten, deren Überleben in freier Wildbahn nicht gesichert ist, zu erhalten und zu bewahren“.

Rote Pandas schon erfolgreich aufgezogen

Im Duisburger Zoo und im Wiener Tiergarten Schönbrunn wurden Rote Pandas bereits erfolgreich von Menschenhand aufgezogen. Diese Erfahrungen kommen nun auch den beiden Salzburger Jungtieren zugute.

Pandas wiegen 600 Gramm

Grebner weiter: „Derzeit entwickeln sich die beiden sehr gut. Mittlerweile haben sie ihre Augen geöffnet und wiegen schon rund 600 Gramm. Leider sind wir uns jedoch der Tatsache bewusst, dass sich alles auch sehr schnell ändern kann. Junge Rote Pandas sind sensible Schützlinge, die auch sehr krankheitsanfällig sind. Die nächste, entscheidende Hürde für das Überleben der Kleinen wird die Umstellung auf feste Nahrung sein, die sie ab dem 3. Monate meistern müssen. Wir hoffen jedoch, dass alles gut gehen wird.“ Zu sehen sind die kleinen Roten Pandas derzeit leider nicht. Der Zoo bittet um Verständnis.

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Jobs
Obertrum am See, Anthering, Bergheim, Salzburg, Grödig, Henndorf am Wallersee, Lamprechtshausen, Oberndorf bei Salzburg, Hof bei Salzburg, Thalgau, Schleedorf
Salzburg Stadt, Eugendorf, Hallein, Schalchen, Saalfelden am Steinernen Meer
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken