Stadt

"Parking Day": Autoabstellplätze in Salzburg werden zur Grünoasen

In Salzburg werden am Freitag (ab 14.00 Uhr) gleich 25 Parkplätze quer durch die Stadt zu Mini-Parks umgewandelt.
Veröffentlicht: 21. September 2012 14:52 Uhr
In Salzburg werden am Freitag (ab 14.00 Uhr) gleich 25 Parkplätze quer durch die Stadt zu Mini-Parks umgewandelt.
Lilli Zeilinger

Am Salzburg nimmt Salzburg erstmals am "Parking Day" teil. Bei der weltweiten Initiative verwandeln Bürger, Künstler und Aktivisten einmal im Jahr gebührenpflichtige Parkplätze vorübergehend in kleine Oasen. Sie wollen so darauf aufmerksam machen, wie leichtfertig der Raum in den Städten heute dem Pkw überlassen wird.

3,5 Quadratkilometer in Salzburg sind Parkfläche

"Der freie Platz in den Städten ist knapp. Autoverkehr und Parkplätze stehen in Konkurrenz zu Grünflächen, Spielplätzen und Sitzgelegenheiten. Wir vermitteln den Menschen mit der Aktion, wie viel mehr Lebensqualität entsteht, wenn Parkplätze reduziert werden", sagte Mitorganisator Lukas Uitz vom Salzburger Verein fairkehr zur APA. "Das trifft besonders auf Salzburg zu, wo trotz Verkehrsproblemen immer wieder der Ruf nach zusätzlichen Parkplätzen laut wird." Damit sinke aber der Anreiz, die Öffis oder das Fahrrad zu nutzen oder zu Fuß zu gehen.

Laut dem räumlichen Entwicklungskonzept der Stadt aus dem Jahr 2007 seien 3,5 Quadratkilometer der Stadtfläche als reine Kfz-Parkfläche ausgewiesen. Allein im sogenannten "erweiterten Zentralbereich" der Innenstadt gibt es mehr als 40.100 Parkplätze, gut ein Viertel davon auf der Straße. (Der Rest sind öffentliche Garagen oder private Abstellmöglichkeiten.) "Ein wesentlicher Teil der Stadtfläche dient damit ausschließlich dem Abstellen von Autos. Dabei belegen Studien, dass Autos 23 Stunden am Tag praktisch herumstehen und nicht genutzt werden", so Uitz.

Parking Day auch in Wien

In Wien nimmt am "Parking Day" der Verein Hinterland teil, der im Sommer bereits eineinhalb Stellplätze in einen Garten verwandelt hat. In Salzburg werden am Freitag (ab 14.00 Uhr) gleich 25 Parkplätze quer durch die Stadt zu Mini-Parks umgewandelt. "Wir haben Privatpersonen und Organisationen dazu aufgerufen, sich an der Aktion zu beteiligen. Wir haben für jeden, der eine Idee zur Gestaltung eines Parkplatzes eingebracht hat, seinen Wunsch-Parkplatz reserviert", sagte Uitz. "Wichtig war nur, dass die Idee nicht kommerziellen Zwecken dienen darf."

Dort, wo sonst nur Autos stehen, wird es am Freitag unter anderem mobile Hochbeete, Straßenfotografie, gratis Umarmungen und ein "Cafe der Kulturen" geben. Acht der Flächen dienen als "Ausruhzonen", wo es sich Passanten - sofern das Wetter mitspielt - gemütlich machen können.

Einen Parkschein für die einzelnen Stellplätze müssen die Aktivisten übrigens nicht lösen: "Wir haben offiziell 25 kleine Kundgebungen angemeldet und genehmigt bekommen", so Uitz. Der erste "Parking Day" fand übrigens im Jahr 2005 in San Francisco statt, im Vorjahr nahmen an der Aktion Menschen aus 162 Städten in 35 Ländern teil. (APA)

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken