Das Dach der ARGEkultur in der Stadt Salzburg wurde seit Ende Juli 2024 saniert. Die Sanierung war notwendig, da das Dach über 20 Jahre alt und an einigen Stellen daher auch schon undicht war, berichtet die Stadt Salzburg in einer Aussendung am Mittwoch. Die Gesamtkosten der Sanierung inklusive Errichtung der Photovoltaikanlage belaufen sich auf rund 550.000 Euro. Etwa 60.000 Euro fallen davon für die PV-Anlage an.
Gründach mit spezieller Unterkonstruktion
Um die Errichtung einer Photovoltaikanlage zu ermöglichen, wurde ein Gründach mit einer speziellen Unterkonstruktion errichtet. Dabei wurde die gesamte Dachfläche saniert. Das bislang bestehende Flachdach mit einer Kiesschicht wurde komplett abgetragen. Bereits in ein paar Monaten soll man vom Festungsberg auf ein begrüntes Dach blicken können, weil es mit niedrigwüchsigen Bodendeckern und Moosen bepflanzt wird. Abgesehen davon ist das Gebäude dem äußeren Erscheinungsbild nach erhalten geblieben.
Die Photovoltaikanlage, die auf dem neuen Dach errichtet wurde, konnte planmäßig noch Ende April fertiggestellt werden. „Damit kann die Stadt die Erzeugung sauberer Energie verbessern und langfristig Geld sparen.“, so der ressortzuständige Bürgermeister-Stellvertreter Kay-Michael Dankl (KPÖ Plus).
PV-Anlage auf ARGEkultur erzeugt 30.000 Kilowattstunden Strom
Bis zu 30.000 Kilowattstunden Strom können zukünftig pro Jahr durch die Photovoltaikanlage erzeugt werden. Das entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von etwa zehn Haushalten. „Die Stadt Salzburg braucht Photovoltaikanlagen, um ihre Klimaziele zu erreichen und unabhängiger von Importen zu werden. Jede Fläche auf stadteigenen Gebäuden, deren Potential zur Energiegewinnung hoch ist, sollte genutzt werden. Das Dach der ARGE Kultur ist hier ein weiterer Schritt“, ergänzt Georg Pirchner von der Baudirektion.
(Quelle: salzburg24)