Grüne Energie

PV-Anlage könnte 300 Salzburger Haushalte versorgen

Sepp Eder investierte in die größte PV-Anlage der Stadt Salzburg.
Veröffentlicht: 27. Oktober 2022 11:02 Uhr
In Salzburgs Stadtteil Itzling wurde die größte Photovoltaik-Anlage der Stadt Salzburg errichtet. Sie produziert Energie für 300 Haushalte.
SALZBURG24 (OK)

Unternehmer Sepp Eder bestückte im Gewerbegebiet Wasserfeldstraße im Salzburger Stadtteil Itzling die Dächer auf einer gesamten Fläche von rund 13.200 Quadratmeter mit Photovoltaik-Modulen. Die Anlage liefert eine jährliche Gesamtproduktion von 1.397.719 kWh bei einer Gesamt-Investitionssumme von 2,2 Millionen Euro. Für diese Leistung wurden insgesamt 3.518 Module auf den Dächern montiert. Eigenen Angaben zufolge soll es sich dabei um die größte Anlage in der Landeshauptstadt handeln.

Unternehmen profitieren von riesiger Photovoltaik-Anlage

„Mit unserer Solaroffensive möchten wir zu einer nachhaltigen Energiezukunft beitragen. Unser Ziel ist es, diesen umweltschonend gewonnenen Öko-Strom langfristig den ansässigen Unternehmen sowie unseren Mietern im Gewerbegebiet direkt zur Verfügung zu stellen,“ so Eder in einer Aussendung.

 

Mit der neuen PV-Anlage möchte man nun auch zur Versorgungsicherheit der eingemieteten Betriebe beitragen. Die installierten Module erbringen dabei eine maximale Gesamtleistung von 1.424.790 kWp. Dies entspricht in etwa dem Bedarf von fast 300 Haushalten.

Großer Ansturm auf kleine Balkonkraftwerke

Wegen der hohen Strompreise und weil viele Photovoltaik-Firmen monatelang ausgebucht sind, boomen sogenannte Balkonkraftwerke. Den Netzbetreibern müssen sie lediglich gemeldet werden, wenngleich …

Überschüssiger Strom ins Netz eingespeist

Der Anteil des Strombedarfs der Mieter am Standort liegt bei rund 25 Prozent der gewonnenen Leistung. Bleibt ein Überschuss von immerhin 75 Prozent an grünem Strom, der über die Salzburg Netz GmbH an alle Salzburger Haushalte weitergegeben werden kann.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken