Gesamt wurden von den österreichischen Haushalten mehr als eine halbe Million Tonnen, genau 534.000 Tonnen, Verpackungen und Altpapier getrennt erfasst. Die Altstoff Recycling Austria AG (ARA) freut sich heuer zur Jahresmitte über das hohe Engagement bei der getrennten Sammlung.
Salzburg: Geringere Sammelmenge bei Altpapier und Metall
Die Salzburger Haushalte sammelten bis Ende Juni 5.640 Tonnen Leichtverpackungen, das entspricht einer Steigerung von 2,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Bei Glasverpackungen wird ein Plus von 2,4 Prozent auf 8.700 Tonnen verzeichnet. Leicht rückläufig waren die Sammelmengen bei Altpapier, um 0,9 Prozent auf 15.160 Tonnen und bei Metallverpackungen um 1,4 Prozent auf 680 Tonnen.
Mülltrennung: Österreich mit Spitzenposition im Recycling
ARA-Vorstand Christoph Scharff bekräftigt das hohe Niveau der österreichischen Verpackungssammlung: "Im internationalen Vergleich nimmt Österreich seit langem eine Spitzenposition im Recycling ein. Das ist das Ergebnis der erfolgreichen Zusammenarbeit von Wirtschaft, Gemeinden und privaten Entsorgern. Die seit einigen Jahren nur mehr leicht steigenden Erfassungsmengen zeigen aber auch, dass in weiten Regionen nur mehr beschränktes Steigerungspotenzial besteht."
Österreicher sammeln halbe Million Tonnen Verpackungen
Bis Ende Juni sammelten die österreichischen Haushalte rund 319.000 Tonnen (+0,3 Prozent) Altpapier und damit annähernd so viel wie im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Bei den Leichtverpackungen wurde ein Plus von 2,9 Prozent auf 85.000 Tonnen verzeichnet. In der blauen Tonne landeten 15.000 Tonnen Metallverpackungen (+1,5 Prozent). Die Sammelmenge bei Glas lag bei 114.000 Tonnen (+1,2 Prozent).
(SALZBURG42/APA)
(Quelle: salzburg24)