Pläne nach Kauf

Red Bull-Erbe Mark Mateschitz soll Gwandhaus für eigene Unternehmen nutzen

Veröffentlicht: 11. Oktober 2024 09:13 Uhr
Red Bull-Erbe Mark Mateschitz hat das Gwandhaus in Salzburg-Morzg gekauft. Zunächst war unklar, wie das Gebäude künftig genutzt wird. Einem Medienbericht zufolge könnten Mateschitz' eigene Unternehmen in der neu erworbenen Immobilie unterkommen.

Red Bull-Erbe Mark Mateschitz hat das Gwandhaus im Salzburger Stadtteil Morzg gekauft. Das denkmalgeschützte Gebäude aus dem 17. Jahrhundert nahe der Hellbrunner Allee war zuletzt in Händen einer Gruppe rund um den Immobilienentwickler Planquadrat und zugleich Sitz des Trachtenherstellers Gössl. Sowohl Käufer als auch die Verkäuferseite hätten den Deal am Donnerstag bestätigt, berichteten die Salzburger Nachrichten (SN). Über den Kaufpreis sei Stillschweigen vereinbart worden.

Was wird aus Salzburger Gwandhaus?

Mateschitz hat das Haus über seine "Distribution & Marketing GmbH" erworben. Die Gesellschaft steht in seinem Alleineigentum und ist Mutter der "Mark Mateschitz Beteiligungs GmbH", in der über ein Dutzend Beteiligungen vereint sind, von der Brauerei Thalheim bis hin zur Tauroa GmbH, in der Hotels und Restaurants betrieben werden. Man verfolge die Absicht, "das einzigartige Haus langfristig in einer Weise zu nutzen und zu beleben, die seinem historischen Wert und seiner Bedeutung für ganz Salzburg gerecht wird", teilte eine Sprecherin mit. Und weiter: "Die Distribution & Marketing GmbH befindet sich in der glücklichen Lage, auf große Erfahrung im sorgfältigen Umgang mit historischen Gebäuden zurückgreifen zu können."

Am späten Nachmittag drangen konkretere Pläne für die weitere Nutzung durch. "Mittelfristig ist geplant, Bereiche vor allem in den oberen Geschoßen des Gwandhauses für die Distribution & Marketing GmbH selber zu nutzen", wie eine Sprecherin von Mark Mateschitz den SN mitteilte. Bei den Vertragsverhandlungen für den Kauf des Gebäudes sei von einem Verwaltungsgebäude gesprochen worden. Im Moment finden sich die Büros der Privatbeteiligungen des Red Bull-Erben auf mehrere Standorte in Salzburg verstreut. Laut SN sei zudem ein "gastronomisches Angebot" Thema bei den Verhandlungen gewesen.

Mark Mateschitz kauft unter einer Bedingung

Mateschitz soll das Gwandhaus dem Vernehmen nach mit der Auflage gekauft haben, dass keine Mietverhältnisse mehr vorliegen. Der Verkäufer sagte dazu, dass "bestehende Mietverträge mittelfristig auslaufen – sodass es einen sanften Übergang gibt". Noch nicht bekannt ist, ob das Gebäude in Zukunft auch für die Öffentlichkeit zugänglich sein wird.

Der Trachtenproduzent Gössl hatte das Gwandhaus 2004 gekauft, renoviert und das Schloss um einen weiteren Gebäudetrakt ergänzt. Seit Jänner 2019 ist Gössl nicht mehr der Eigentümer, das Unternehmen blieb aber Hauptmieter und Untervermieter für ein Restaurant und eine Greißlerei. Gekauft wurde es damals von einer Gesellschaft, die dem Immobilienentwickler Planquadrat zuzuordnen ist. Als Kaufpreis flossen 24 Mio. Euro, die jetzige Kaufsumme dürfte wohl nicht darunter liegen. Die ersten Räume in den oberen Stockwerken sollen laut SN-Bericht bis September 2025 geräumt werden. Bis Februar 2029 darf Gössl demnach das Erdgeschoß noch als Verkaufsfläche nutzen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken