Stadt

Reifenwechsel nicht vergessen: Winterreifenpflicht startet

Download von www.picturedesk.com am 30.10.2015 (10:35). APA1312242-2 - 24092009 - - ÖSTERREICH: ZU APA 030 CI - Noch ist es nicht so weit, doch der nächste Winter kommt bestimmt. Bei Schnee und Eis auf Österreichs Straßen gilt ab 1. November vor allem eines: Winterreifenpflicht. Um festzustellen, mit welchen Pneus man sicher unterwegs ist, hat der ÖAMTC 34 Winterreifen in zwei Kategorien getestet. Fast ein Viertel der Produkte fiel im Test durch. Die Verlierer kommen fast ausschließlich aus dem günstigeren Preissegment. Im Bild: Eine Reifen-Profil-Lehre zum Messen des Reifen-Profils aufgenommen in einer autorisierten KFZ-Werkstatt in Niederösterreich. !!!WEITERE BILDER ZUM THEMA WINTERREIFEN BZW. REIFENWECHSEL KÖNNEN BERECHTIGTE BEZIEHER AUS DER THEMENBILDGALERIE IM AOM ABRUFEN!!! APA-FOTO: HELMUT FOHRINGER - 20090604_PD3932
Veröffentlicht: 30. Oktober 2015 10:35 Uhr
Auch wenn am Wochenende sonnig-herbstliches Wetter herrscht: Ab Sonntag herrscht Winterreifenpflicht. Sobald Schnee oder Schneematsch auf der Straße liegt oder die Fahrbahn mit Eis überzogen ist, sind vier als Winterreifen gekennzeichnete Pneus Pflicht. Wer das nicht befolgt, riskiert Strafen von bis zu 5.000 Euro und ordentliche Probleme mit der Versicherung.
SALZBURG24 (Florian Gann)

Damit die Winterreifen den Anforderungen der Winterzeit entsprechen sind einige Punkte zu beachten. Als Winterreifen generell sind nur solche genehmigt die mit der Kennzeichnung M+S versehen sind. Achtung: Auch Ganzjahresreifen haben diese Markierung, allerdings sollte man bei diesem Reifentypus vorsichtig sein, da die Bremseigenschaften nicht immer das Niveau eines klassischen Winterreifens erreichen. "Weiters gilt zu beachten, dass man mit der bekannten 4er-Regel stets richtig und sicher unterwegs ist", so ARBÖ Chef-Techniker Erich Groiss.

Die 4er-Regel für Winterreifen-Sicherheit

  • Es müssen alle 4 montierten Reifen Winterreifen sein. Die Wintertauglichkeit von Reifen ist durch das Zeichen M+S (Matsch + Schnee) gekennzeichnet.
  • Mindestens 4 mm Profiltiefe bei Winterreifen in Radialbauart, fünf Millimeter bei Reifen in Diagonalbauart.
  • Die "gesunde" Lebensdauer von Winterreifen beträgt 4 Jahre.

Die 4x4x4 Regeln werden von ARBÖ-Experten anhand eines Videos auf www.arboe.at/arboetv erläutert.

Strafen bis zu 5.000 Euro

Wer die Winterreifenpflicht ignoriert, nimmt die Gefahr von empfindlichen Strafen in Kauf: Bei einer Verkehrskontrolle kann die Exekutive im Extremfall - bei Gefährdung - Strafen bis zu 5.000 Euro verhängt. Kommt es bei winterlichen Fahrverhältnissen zu einem Verkehrsunfall, sind auch Probleme mit der Versicherung zu erwarten: Die Haftpflichtversicherung kann Regressansprüche stellen und die eigene Kaskoversicherung zahlt den Schaden möglicherweise nicht. "Der ARBÖ empfiehlt daher, die Winterreifenpflicht unbedingt einzuhalten, da dadurch rechtliche Probleme ganz leicht vermieden werden können", so ARBÖ-Jurist Dr. Stefan Mann abschließend.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken