Der Countdown zum Comeback der Residenzplatzkonzerte in der Salzburger Altstadt läuft: Please Madame, Christina Stürmer und Wanda machen den Auftakt am Freitag und am Samstag folgt die deutsche DJ-Legende Paul Kalkbrenner, der vom Salzburger DJ Schönhart unterstützt wird.
Aufbau für Residenzplatzkonzerte
Dafür sind freilich umfangreiche Aufbauarbeiten nötig, um den Residenzplatz in eine Konzertarena zu verwandeln. Der Backstage-Bereich befindet sich unterdessen am Domplatz. Die ersten Arbeiten haben bereits am Montag begonnen, ab Mittwoch gibt es allerdings weitreichende Einschränkungen, wenn die große Bühne und eine Reihe an Gastronomieständen aufgebaut werden.
Bildergalerien
Wie der Veranstalter gegenüber SALZBURG24 mitteilte, werde ein Korridor für die Geschäftsleute, Bevölkerung und Tourist:innen sowie eine Zufahrt für die Feuerwehr freigehalten. Der Residenzplatz sei damit teilweise begehbar. Die Fiaker weichen zwischenzeitlich auf den Domplatz aus.
Tausende Menschen bei Shows in Altstadt
Während der Konzerte wird das Gelände am Residenz- und Domplatz mit Bauzäunen abgesperrt. Zugang gibt es dann nur über die offiziellen Eingänge mit einem gültigen Ticket. An beiden Konzerttagen werden jeweils 10.000 Besucherinnen und Besucher erwartet. Beide Shows waren nach drei Wochen restlos ausverkauft. Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen. Die Eintrittskarte gilt pro Veranstaltungstag zwischen 14 und 24 Uhr im Salzburger Stadtgebiet. An beiden Veranstaltungstagen wird die Ein- und Ausfahrt zwischen Mozartplatz und Altem Markt ab 14 Uhr gesperrt.
Hohe Sicherheitsvorkehrungen
Der Veranstalter kündigte bereits im Vorfeld eine hohe Polizeipräsenz samt Drohnenüberwachung an. Zweimal am Tag ist auch ein Sprengstoffspürhund im Einsatz. Dazu kommen 100 private Sicherheitskräfte. Einlass ist an beiden Tagen ab 17 Uhr, das erste Konzert beginnt um 18 Uhr. Die Shows enden jeweils um 22 Uhr. Beim Zugang zum Gelände gibt es einen Body-Check, bei dem die Besucher:innen abgetastet werden. Taschen oder Rucksäcke, die kleiner als ein DIN A4 Format sind, dürfen nach einer Kontrolle mit aufs Konzertgelände genommen werden. Größere Taschen können in einem eigenen Depot am Mozartplatz abgegeben werden.
So funktioniert die bargeldlose Zahlung
Die Mitnahme von eigenen Getränken und Speisen ist übrigens nicht erlaubt. An den Gastronomieständen wird ausnahmslos bargeldlos bezahlt – und zwar mit Bankomat- oder Kreditkarte. "Eine Zahlung mit Bargeld ist nicht möglich", betont der Veranstalter.
Für alle, die kein Ticket ergattern konnten, gibt es dennoch eine Möglichkeit, eines der Konzerte zu erleben: Der ORF überträgt das Doppelkonzert von Wanda und Christina Stürmer live im Fernsehen. In den kommenden Jahren sollen die Residenzplatzkonzerte jedenfalls wachsen, sagte Bürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ). Auch 2026 sollen wieder Residenzplatzkonzerte stattfinden – und zwar am 29. und 30. Mai.
Das bislang letzte Open-Air-Konzert auf dem Residenzplatz fand 2016 statt – damals trat Herbert Grönemeyer auf. Bereits in den 1980er- und 1990er-Jahren gaben internationale Stars wie Tina Turner, Joe Cocker und Neil Young in der Salzburger Altstadt Konzerte vor bis zu 30.000 Zuschauerinnen und Zuschauern.
(Quelle: salzburg24)