Stadt

Salzburg bleibt trotz schwerer Regenfälle von Hochwasser verschont

Die Salzach erreichte in der Stadt Salzburg die Meldegrenze.
Veröffentlicht: 27. Juli 2017 06:41 Uhr
Trotz der intensiven Regenfälle in den letzten Tagen blieb das Land Salzburg in der Nacht auf Donnerstag von Hochwassern verschont. Die Feuerwehren mussten lediglich einzelne Keller auspumpen, die Gewässer erreichten an einzelnen Stellen die Meldegrenze. Hier geben wir euch den Überblick zu Niederschlägen und Pegelständen.
SALZBURG24 (Florian Gann)

Die Salzburger können nach den schweren Regenfällen der letzten Tage aufatmen. In Eugendorf und Seekirchen (Flachgau) mussten die Feuerwehren zwei Keller auspumpen. Ansonsten gab es keine Einsätze in Verbindung mit den Regenfällen, wie der Landesfeuerwehrverband auf Anfrage von SALZBURG24 mitteilte.

Nach Regenfällen: Pegel sinken wieder

Am Donnerstagvormittag hat es im ganzen Bundesland Salzburg zu regnen aufgehört, das Tief zog in Richtung Osten weiter. In den Nordstaulagen, etwa in Hintersee, fielen seit Dienstag 125 Millimeter Regen. Im gesamten Flach- und Tennengau sowie im mittleren Pinzgau regnete es ebenfalls intensiv, hier kamen verbreitet 50 bis 70 Millimeter Niederschlag zusammen. Im Salzkammergut rund um den Mondsee waren es 90 Millimeter, berichtet des Hydrographische Dienst des Landes Salzburg.

Die Salzach erreichte am Donnerstag gegen 6 Uhr von Golling (Tennengau) bis Oberndorf ihren Höchststand und sinkt seither. Weiter flussabwärts, von Laufen bis Burghausen, steigt der Pegel an. Auch die Pegelstände im Flachgau und Tennengau (Königseeache,Taugl, Almbach, Lammerzubringer) sinken seit den Morgenstunden ebenfalls kontinuierlich.

Saalach stieg rascher als erwartet

Die Salzach hatte an den Messstellen in der Gemeinde Bad Vigaun und in der Stadt Salzburg gegen 3 Uhr die Meldegrenze überschritten, die Warngrenze wurde nicht erreicht (hier haben wir eine Erklärung der verschiedenen Grenzwerte für euch). Die Saalach stieg schneller an als erwartet und erreichte bei Siezenheim schon gegen 22 Uhr am Mittwochabend ihren Höchststand und lag 50 Zentimeter über der Meldegrenze.

Die wichtigsten Pegelstände am Donnerstagvormittag:

  • Salzach an der Nonntaler Brücke in Salzburg: 3,55 Meter
  • Salzach in Oberndorf (Flachgau): 3,36 Meter
  • Salzach in Mittersill (Pinzgau): 2,24 Meter
  • Saalach in Siezenheim (Flachgau): 4,02 Meter (über Meldegrenze)
  • Lammer an der Schwaighofbrücke (Tennengau): 1,59 Meter
  • Gasteiner Ache in Bad Hofgastein (Pongau): 1,95 Meter

Einsatzkräfte waren auf Hochwasser eingestellt

Die Einsatzkräfte waren wegen der Niederschlagsprognosen und der bereits durchnässten Böden vorgewarnt. Schon am Mittwochnachmittag gab es schließlich eine leichte Entwarnung in den Prognosen.

Links zu diesem Artikel:

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

12.06.2025
Instandsetzungsarbeiten

Baustelle sorgt für Chaos in Salzburg-Nonntal

Von SALZBURG24 (mp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken