Stadt

Salzburg erwartet 9.000 Fans von Roter Stern Belgrad

Auch gegen Roter Stern Belgrad ist in der Stadt Salzburg mit einem Fanmarsch zu rechnen.
Veröffentlicht: 28. August 2018 08:56 Uhr
Wenn am Mittwoch Red Bull Salzburg gegen Roter Stern Belgrad (LIVETICKER ab 20.55 Uhr) um den Einzug in die Königsklasse spielt, ist auch die Polizei gefordert. Da 9.000 serbische Fans in der Bullen-Arena erwarten werden, stuft die Exekutive das Duell als Risikospiel ein. Auch mit einem Fanmarsch in der Altstadt ist vor dem ausverkauften Duell zu rechnen. Die Polizei ist im Großeinsatz.

Allein 2.800 Tickets sind für den Klub aus der serbischen Hauptstadt reserviert. Insgesamt hat der österreichische Meister in der ausverkauften Südtribüne Platz für 7.200 Fans geschaffen. Die Polizei Salzburg rechnet auf S24-Anfrage mit ungefähr 9.000 Serben.

Exekutive stuft CL-Quali als Risikospiel ein

Nicht nur auf dem Rasen wird es zwischen Salzburg und Belgrad heiß hergehen. Die Salzburger Exekutive stuft nach Informationen von szenenkundigen Beamten aus Serbien das Duell als Risikospiel ein. "Die Kollegen wissen, dass die Serben den Fußball nach südlicher Mentalität noch anders zelebrieren", erklärte Hans Wolfgruber, Pressesprecher der Polizei Salzburg im Gespräch mit SALZBURG24.

Salzburgs Polizei werde laut Wolfgruber analog zu anderen Großveranstaltungen mit Hubschrauber, Polizei-Hundeführer und sprengstoffkundigen Beamten für die Sicherheit sorgen. Zudem werde aus jedem österreichischen Bundesland Unterstützung in Salzburg erwartet.

Stau aufgrund des Fanmarsches

"Wenn wir unseren szenenkundigen Beamten aus Serbien und deren Informationen Glauben schenken dürfen, wird es am Mittwoch zu einem Fanmarsch kommen. Wir rechnen mit 1.000 bis 2.000 Anhängern in der Altstadt", sagte Wolfgruber. Durch den Zuschauerzustrom wird es vermutlich zu Verzögerungen im Verkehrsablauf kommen. Laut Polizei soll besonders das Stadtzentrum davon betroffen sein.

Die Staatsbrücke, Hanuschplatz, Griesgasse, Franz-Josef-Kai, Müllner Hauptstraße, Lindhofstraße, Gaswerkgasse, Rudolf-Biebl-Straße und Kleßheimer Allee gelten als Stau-Hotspots. Auch mit temporären Straßensperren ist zu rechnen. Daher empfiehlt die Polizei den Umstieg auf die öffentlichen Verkehrsmitteln. Mit der Eintrittskarte zum Spiel sind die "Öffis" sechs Stunden vor Spielbeginn sowie bis zum Betriebsschluss in Salzburg inklusive Freilassing frei nutzbar. 1.500 Restkarten gibt es einen Tag vor dem CL-Qualifikationsspiel noch. Doch die bleiben den registrierten Fans vorbehalten. Am Spieltag selbst bleiben die Kartenschalter geschlossen.

Verkehrsinformationen zum CL-Play-off-Spiel

  • Shuttlebuslinien vom Salzburger Messezentrum von 18 bis 24 Uhr
    (Shuttletransferzeit zum Stadion und retour in rund zehn Minuten)
  • Shuttlebuslinien vom Airportcenter-DOC Wals-Himmelreich von 18 bis 24 Uhr
    (Shuttletransferzeit zum Stadion und retour in rund zehn Minuten)
  • Shuttlebuslinien vom Salzburger Hanuschplatz
  • verstärkte städtischen Buslinien
  • verstärkte S-Bahn und die regulären Bahnlinien
  • zusätzlich verkehrt der “Nachtstern”
  • das öffentliche Verkehrsangebot wird im Falle einer Spielverlängerung entsprechend erweitert

An Brutalität kaum zu überbieten

Nicht nur seit dem Stadt-Derby in Belgrad gelten die Serben als eine der brutalsten Fangruppen weltweit. Bei Ausschreitungen im Dezember wurden 17 Hooligangs teilweise schwer verletzt - die Bereitschaft zur Brutalität ist in fast jedem Derby gegeben. "Uns ist klar, dass viele Fans nicht nur wegen dem Fußball kommen werden. Wir sind allerdings vorbereitet und werden präsent sein", versicherte Wolfgruber.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

12.09.2025
Fotostorys

Alle Bilder vom Salzburger Businesslauf

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken