"Aufbruch zu neuen Horizonten"

"Salzburg Europe Summit" hat begonnen

Der Salzburg Europe Summit im Europasaal im Salzburg Congress. (ARCHIVBILD)

Veröffentlicht: 25. September 2023 09:51 Uhr
Der 19. Europe Summit in Salzburg hat begonnen. Rund 700 hochkarätige Teilnehmende aus ganz Europa diskutieren in den nächsten Tagen im Salzburg Congress über die Zukunft Europas.

Wie Europa auf die vielfältigen Herausforderungen von Krieg bis Klimakrise, von Energieversorgung bis gesellschaftliches Zusammenleben reagieren soll, steht auch dieses Jahr wieder im Fokus des Salzburg Europe Summits, der gestern im Salzburg Congress gestartet ist.

IRE veranstaltet Kongress in Salzburg

Veranstaltet wird die Konferenz vom Institut der Regionen Europas (IRE), das 2004 vom ehemaligen Salzburger Landeshauptmann Franz Schausberger (ÖVP) als gemeinnützige Privatstiftung gegründet wurde.

Bereits vergangenes Jahr hatten wir mit Schausberger über die zahlreichen Krisen in Europa gesprochen. Was er damals dazu sagt, könnt ihr im Podcast nachhören:

Anzeige für den Anbieter Kavedo über den Consent-Anbieter verweigert

"Es braucht gleiche Rahmenbedingungen, weil die Europäische Gemeinschaft durch die Rahmen für die Mitgliedschaft, die sie sich setzt, sich auch selbst ernst nehmen muss." Österreich werde weiterhin "ein starker und verlässlicher Partner" der Staaten des Westbalkan sein, wenn es darum gehe, gleiche Rahmenbedingungen für die Mitgliedschaft in der EU zu erreichen.

Zum Programm des Salzburg Europe Summits

Salzburg Europe Summit im Livestream verfolgen

Diese Gäste sind zum Kongress dabei:

Neben Nehammer, Kocher und Edtstadler werden auch folgenden Teilnehmerinnern und Teilnehmer in Salzburg zu Gast sein (alphabetisch): Holger Bonin (Direktor IHS), Magnus Brunner (Finanzminister, Österreich), Kreshnik Bekteshi (Wirtschaftsminister, Nordmazedonien), Dita Charanzová (Vizepräsidentin des EU-Parlaments, Tschechien), Gerhard Christiner (Vorstand Austrian Power Grid APG), Jean-Erik de Zagon (EIB Ukraine), Heinz Freunschlag (Vorstand ÖBB PV AG), Veronika Grimm (Ökonomin, Deutschland), Alexandra Habeler-Drabek (Vorständin ERSTE Group), Johannes Hahn (EU-Kommissar), Delina Ibrahimaj (Finanzministerin, Albanien), Andreas Klauser (CEO Palfinger AG), Salome Kurasbediani (Mitglied des Parlaments von Georgien), Erika Kuročkina (Vize-Ministerin für Wirtschaft, Litauen), Tanja Miščević (Ministerin für EU-Integration, Serbien), Andrej Milobić (Mitglied des Parlaments von Montenegro), Getoar Mjeku (stv. Wirtschaftsminister, Kosovo), Christoph Neumayr (Generalsekretär IV), Ralph Ossa (Chefökonom WTO), Mariin Ratnik (Undersecretary für Ukraine, Estland), Ruth Reichstein (Sonderberaterin von Präsidentin Von der Leyen), Debora Revoltella (Chefökonomin EIB), Harald Riener (Mitglied des Vorstandes Vienna Insurance Group VIG), Christian Schmidt (Hoher Repräsentant für Bosnien und Herzegowina), Marcos Ros Sempere (MEP, Spanien), Zaza Shavadze (Minister für Landwirtschaft, AR Ajara, Georgien), Radim Sršeň (Vizeminister für Regionalentwicklung, Tschechische Republik), Katharina Swoboda (Siemens AG), Barbara Thaler (MEP), Kurt Weinberger (GD Hagelversicherung AG).

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

24.05.2024
Pongauerin ausgezeichnet

Raffaela Schaidreiter erhält René-Marcic-Preis

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken