Stadt

Salzburg steht auf Spotify

Salzburger streamen gerne. Musiker haben davon oft wenig.
Veröffentlicht: 23. April 2013 18:46 Uhr
Die Salzburger sind fleißige Musik-Streamer. Im Ranking des Musik-Streaming-Services Spotify belegen die Mozartstädter Platz 5. Dabei ist der Dienst für die Künstler selbst von streitbarem Nutzen.
SALZBURG24 (Florian Gann)

Musik kaufen ist wohl nur mehr was für echte Liebhaber. Wer Musik hören will, braucht nur einen Internet-Zugang und kann über Musik-Streaming-Dienste wie Spotify auf eine schier unendlich große Musik-Datenbank zurückgreifen. Und Salzburg macht das gerne, wie ein Ranking des Anbieters am Dienstag zeigte. Die Mozartstädter liegen hier im österreichweiten Städtevergleich auf Platz fünf.

0,3 Cent pro Song

Allerdings wird die Beliebtheit des Streaming-Dienstes nicht allen gefallen. Musiker bemängeln immer wieder, dass sie von Spotify mit Hungerlöhnen abgespeist werden. Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur „pressetext“ sehen die Künstler selbst nur 0,3 Cent pro abgespielten Song. Portal-Betreiber und Musik-Labels würden dagegen auch mit gestreamten Songs gutes Geld verdienen, heißt es weiter.

Plattenladen vs. Streaming-Dienst

Für unbegrenzten Musikgenuss empfiehlt sich ein Besuch beim Plattendealer des Vertrauens, meint die S24.at-Redaktion.

Die Top 10 Spotify Städte Österreichs im Überblick:

1.  Wien
2.  Graz
3.  Innsbruck
4.  Linz
5.  Salzburg
6.  Klagenfurt
7.  Dornbirn
8.  Wels
9.  Villach
10. St. Anton am Arlberg

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken