Stadt

Salzburg teuerste Großstadt Österreichs

Veröffentlicht: 27. Juli 2017 16:41 Uhr
Auch wenn Österreichs Immobilien-Kaufpreise derzeit vielerorts neue Rekordwerte erreichen: Salzburg ist weiterhin Spitzenreiter unter Österreichs Großstädten. In der Landeshauptstadt hat der Quadratmeterpreis jetzt die 5.000 Euro Marke gesprengt. Die Immobilienpreise gehen teilweise sogar bis auf 6.640 Euro pro Quadratmeter.
Jacqueline Winkler

Dieses Ergebnis brachte das Kaufpreisbarometer der Plattform immowelt.at, bei dem 12 österreichische Städte aufgelistet werden. Dabei sind Westösterreich und Wien am teuersten. Untersucht wurden die Preise im ersten Halbjahr 2017. Kärnten ist dagegen deutlich günstiger: In Villach und Klagenfurt kommt der Quadratmeter nicht einmal halb so teuer wie in Salzburg. Und auch kleine Städte boomen - Dornbirn ist inzwischen teurer als Wien.

Salzburg knackt 5.000 Euro Marke

Salzburg ist weiterhin teuerste Großstadt Österreichs: Stolze 5.000 Euro kostet hier aktuell der Quadratmeter im Durchschnitt. Zwei Drittel der angebotenen Immobilien liegen in einem Bereich zwischen 3.540 Euro und 6.640 Euro pro Quadratmeter - eine relativ große Preisspanne, die auf einen breit gefächerten Immobilienmarkt hindeutet. Die Landeshauptstadt ist ein florierender Tourismus- und Wirtschaftsstandort. Das macht sich auf dem Immobilienmarkt bemerkbar.

Grafik: Immowelt.at Salzburg24
Grafik: Immowelt.at

Innsbruck lediglich 70 Euro günstiger

Auf Platz 2 liegt Innsbruck. Mit 4.930 Euro trennen die Tiroler Landeshauptstadt lediglich 70 Euro pro Quadratmeter von Salzburg. Die gute wirtschaftliche Entwicklung und der hohe Lebensstandard sorgen hier für hohe Preise. Der Quadratmeterpreis von zwei Dritteln der angebotenen Immobilien liegt in Innsbruck zwischen 4.140 Euro und 6.040 Euro und weist somit eine geringere Spanne auf als in Salzburg.

Auf dem dritten Platz und damit noch vor Wien: Die 49.000-Einwohner-Gemeinde Dornbirn in Vorarlberg mit 4.520 Euro. Der Messestandort ist Sitz mehrerer großer Firmen und günstig in direkter Nähe zum Bodensee gelegen. Wien folgt im Anschluss mit einem Durchschnittspreis von 4.480 Euro. In der Bundeshauptstadt kosten zwei Drittel der Wohnungen zwischen 3.710 Euro und 5.830 Euro pro Quadratmeter. Die Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz liegt preislich wie geographisch nahe an Dornbirn und über der 4.000-Euro-Grenze: 4.350 Euro kostet der Quadratmeter in der Stadt am Bodensee durchschnittlich.

Große Preisunterschiede zwischen den Regionen

Besonders teuer sind der Westen Österreichs und Wien. Am anderen Ende der Preisskala stehen Städte wie St. Pölten in Niederösterreich (1.870 Euro) und Eisenstadt im Burgenland (1.900 Euro). In der kleinsten Landeshauptstadt erhält ein Käufer um den gleichen Preis mehr als doppelt so viel Wohnraum wie in Salzburg.

Auch Kärnten ist vergleichsweise preiswert: So sind dort die beiden größten Städte Klagenfurt (2.270 Euro) und Villach (2.260 Euro) deutlich günstiger als die Top-Standorte in Westösterreich. Zwei Drittel der angebotenen Immobilien liegen in Klagenfurt zwischen 1.540 Euro und 3.060 Euro. In Villach werden zwei Drittel zwischen 1.470 Euro und 3.000 Euro angeboten.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken