Dirndlkleider, Lederhosen, Jacken und Accessoires: All das könnt ihr auf der Trachtenbörse bei der Salzburger Dult kaufen und verkaufen. 3.500 bis 5.000 Artikel kommen ungefähr zusammen, schätzt Robert Leitgeb, Geschäftsführer der Salzburger Heimatvereine, im SALZBURG24-Interview.
Trachtenbörse startet am Donnerstag mit Annahme
Wer Kleidungsstücke loswerden will, weil sie etwa nicht mehr passen oder gefallen, kann diese am Donnerstag und Freitag in Halle 9 im Salzburger Messezentrum abgeben. Verkauft wird dann am Freitag, Samstag und Sonntag. Leitgeb rechnet beim heurigen zehnjährigen Jubiläum wieder mit großem Andrang: „Wir haben vier Abgabestationen. Da steht am Donnerstag zu Stoßzeiten schon ab und zu eine Schlange von 20 Metern. Das legt sich dann aber wieder“, berichtet Leitgeb.
Stöbern und anprobieren auf der Salzburger Dult
Bezirks- und Landestrachtenreferent:innen beurteilen und etikettieren die Waren. Dann wird ein Preis ausgemacht. 20 Prozent des Verkaufspreises gehen an die Heimatvereine. Die verschiedenen Kleiderständer werden dann einheitlich bestückt: „Dirndlkleider sind in diesem Eck, Lederhosen in einem anderen Eck. Die Leute können dann durch diese Reihen durchschlendern und die Sachen anschauen und anprobieren.“
Vom Schnäppchen bis zu hochpreisigen Stücken
Und das Stöbern nach neuen Lieblingsteilen aus zweiter Hand lohnt sich, weiß Leitgeb: „Es gibt nagelneue Lederhosen ab 50 Euro. Also wenn ich eine Hose für einmal im Jahr suche, ist das perfekt.“ Aber auch hochpreisige Roben für 300 bis 400 Euro seien zu haben. Am Freitag und Samstag sei die Auswahl noch am größten, deshalb seien diese beiden Tage bei Schnäppchenjäger:innen besonders beliebt. Am Sonntagnachmittag können die Verkäufer:innen entweder ihr Geld abholen oder die aussortierten Kleidungsstücke wieder mitnehmen, wenn sie niemand haben wollte.
Musik und Handwerksmarkt beim Shoppen
Damit es beim Shoppen nicht langweilig wird, gibt es heuer zum ersten Mal eine Bühne in Halle 9. Dort sorgt jeden Tag eine Tanzlmusi für Unterhaltung. Auch ein kleiner Handwerksmarkt mit Vorführungen ist geplant: „Stricken, Häkeln oder Stoßdrucken werden gezeigt. Taschen, Filztaschen und Duftsackerl gibt es. Auch ein Drechsler ist da.“
Landestrachtenreferentin Andrea Maurer präsentiert zudem eine Outfit-Kreationen, die sie aus den vorhandenen Stücken der Trachtenbörse zusammengestellt hat. So können sich Trachtenliebhaber:innen gleich einige Tipps abholen, wie sie ihre neuen Schätze am besten kombinieren. Und die Salzburger Dult bietet sich ja perfekt an, um diese gleich auszuführen.
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)