Erbaut wurde der Europark auf dem Areal der ehemaligen Interspar-Zentrale in Salzburg-Taxham. Und genau vor 25 Jahren wurde das Shoppingcenter schließlich eröffnet. Mittlerweile strömen jährlich zehn Millionen Besucher:innen in die insgesamt 130 Geschäfte. Seit der Eröffnung wurden Investitionen von rund 300 Millionen Euro in den Shopping-Tempel gesteckt, berichtet die Center-Leitung in einer Aussendung.
Europark besticht durch Architektur
Das Erscheinungsbild des Europarks wird seit seiner Eröffnung wesentlich durch die Architektur bestimmt. „Die Flanierzonen sind zum Beispiel bewusst nicht schnurgerade angelegt, sondern führen wie ein unsichtbares Leitsystem durch das Center“, erklärt Marcus Wild, Aufsichtsrat der Spar European Shopping Centers (SES).
Kultur und Shopping
Zudem wurde ein starker Fokus auf das Thema „Kunst und Kultur im öffentlichen Raum“ gelegt. Wie zum Beispiel die Kooperationen mit der internationalen Stiftung Mozarteum, dem Salzburger Schauspielhaus, den Salzburger Osterfestspielen oder dem Kunsthistorischen Museum in Wien. Unvergessen bleibt natürlich auch der legendäre Auftritt von David Hasselhoff im Europark.
Europark forciert Erweiterung
Wie in der Aussendung betont wird, will der Europark auch in den nächsten Jahren ein relevanter und starker Wirtschaftsfaktor bleiben. Dafür soll der viel diskutierte Ausbau durchgesetzt werden. „Im Interesse unserer 130 Shoppartner und 2.000 Beschäftigten werden wir die geplante Erweiterung weiterverfolgen“, erklärt Wild.
(Quelle: salzburg24)