Stadt

Salzburger Grüne setzen für Landtagswahl auf bewährte Kandidaten

Astrid Rössler steht bereits seit November als Spitzenkandidatin fest.
Veröffentlicht: 27. Jänner 2018 15:03 Uhr
Die Salzburger Grünen haben am Samstag im Zuge einer Landesversammlung über die Reihung der Kandidaten für die Landtagswahl am 22. April entschieden. Hinter Spitzenkandidaten und Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Rössler folgen die beiden Landesrate Heinrich Schellhorn und Martina Berthold.

Landessprecherin und Spitzenkandidatin Astrid Rössler hat in ihrer Rede vor rund 130 Parteimitgliedern vor einer schwarz-blauen Koalition in Salzburg gewarnt. "Entweder wir Grüne sind stark genug, um die Regierungsarbeit fortsetzen zu können, oder es kommt auch in Salzburg zu Schwarz-Blau", sagte Rössler.

Landtagswahl: Rössler rechnet mit ÖVP an erster Stelle

"Eine andere Option gibt es nicht, das haben wir auf Bundesebene gesehen", meinte Rössler, die auf die Erfolge der Regierungsarbeit der Grünen in Salzburg verwies. Dass die ÖVP in Salzburg Nummer eins werde, bestätigten derzeit alle Umfragen.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Die eigentliche Frage sei, mit wem die ÖVP die nächsten fünf Jahre zusammenarbeiten könne, sprach Rössler von einer "Richtungsentscheidung". Was eine Regierungsbeteiligung der Freiheitlichen bedeute, sehe man derzeit auf Bundesebene. Die Grünpolitiker verwies in diesem Zusammenhang auf die Abschiebung bestens integrierter Menschen. "Das ist der neue Wind, der aus Wien quer über das Land weht. Dieser Kälte dürfen nicht zuschauen, da müssen wir uns mit aller Kraft dagegenstellen."

Grüne: Schellhorn und Berthold hinter Rössler

Die rund 130 Delegierten wählten bei der Landesversammlung auch die Kandidaten für die Landtagswahl. Nach Rössler, die schon im November 2017 zur Spitzenkandidatin gekürt wurde, werden auf Platz zwei Landesrat Heinrich Schellhorn und auf Platz drei Landesrätin Martina Berthold kandidieren. Schellhorn erhielt 94,31 Prozent der Stimmen, Berthold 96,85 Prozent.

Auf Platz vier steht der Wirtschaftssprecher der Partei, der Landtagsabgeordnete Josef Scheinast. Er erhielt 58 Prozent der Stimmen. Hinter ihm folgen die Landtagsabgeordneten Kimbie Humer-Vogl (66 Prozent), Simon Heilig-Hofbauer (56 Prozent), Barbara Sieberth (77 Prozent) und der bisherige Klubchef Cyriak Schwaighofer (66 Prozent).

Schwaighofer entscheidet sich "bewusst" für hinteren Platz

Schwaighofer hatte sich bewusst für Platz acht und damit für ein Kampfmandat entschieden. Er sei optimistisch und gehe davon aus, dass die Grünen wieder in der Regierung sitzen, begründete Schwaighofer seine Entscheidung, auf einem hinteren Listenplatz anzutreten. Insgesamt stellten sich am Samstag 15 Personen der Wahl um die elf zu besetzenden Listenplätze.

Bei der Landesversammlung wurde auch die "Grüne Jugend Salzburg" einstimmig als Teilorganisation der Partei aufgenommen.

(APA/SALZBURG24)

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

13.06.2023
Feierliche Angelobung

Salzburg hat nun erste ÖVP-FPÖ-Landesregierung

Von SALZBURG24 (jp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken