Die gesamte Schulgemeinschaft, aber speziell alle Schülerinnen und Schüler ab 18 Jahren waren dazu eingeladen, Blut zu spenden. Mit der Aktion möchten die Schulen die Jugendlichen sensibilisieren und auf das wichtige Thema Blutspenden aufmerksam machen.
Alle 90 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt
In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Ob nach einem Unfall, bei einer Geburt oder bei schwerer Krankheit – Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament, das nicht künstlich hergestellt werden kann. Mit einer engagierten Blutspendenaktion tragen die beiden Salzburger Schulen HAK 1 und hak:zwei nun dazu bei, Leben zu retten, berichtet das Rote Kreuz in einer Aussendung am Freitag.
Rotes Kreuz organisiert Blutspendeaktion
Dafür kamen Rotkreuz-Mitarbeiter:innen an die beiden Schulen und bauen dort alles für die Blutspendeaktion auf. Der Ablauf ist einfach: Blutspenden dürfen Personen zwischen dem 18. und 70. Geburtstag, die gewisse gesundheitliche und gesetzlich festgelegte Kriterien erfüllen. Zuerst füllt man einen medizinischen Fragebogen aus und führt ein aufklärendes Gespräch mit einem Arzt, bevor man auf der Blutspendebank Platz nimmt. Nach der Spende gibt es zur Stärkung noch ein Getränk und einen Snack.
Rege Teilnahme an den Schulen
„Es ist schön zu sehen, dass die Schülerinnen und Schüler sofort von dieser Aktion begeistert waren und bei der Blutspendeaktion mitmachen“, so Thomas Heidinger, Direktor der HAK 1. Daniela Huber-Krimplstätter, Direktorin der hak:zwei, fügt hinzu: „Die Schüler:innen erleben dadurch, dass sie selbstwirksam sind und auch mit einer scheinbar kleinen Handlung viel bewirken können.“
Neue Spender:innen dringend gesucht
Zu Engpässen in der Blutkonserven-Versorgung kann es besonders dann kommen, wenn wie meist in den Sommermonaten eine erhöhte Nachfrage nach Blutkonserven besteht. Oder wenn das Angebot an Blutkonserven zurückgeht. Zuletzt war dies in den Wintermonaten der Fall, als viele Blutspender:innen aufgrund von Erkältungskrankheiten von der Spende zurückgestellt wurden.
Das Rote Kreuz Salzburg begrüßt alle, die bereit sind, ihren Mitmenschen durch eine Blutspende zu helfen. Spendenwillige können jeden Mittwoch von 16 Uhr bis 19 Uhr in der Blutspendezentrale (Rudolf-Biebl-Straße 10, 5020 Salzburg) vorbeikommen. Mehr Informationen und alle weiteren Blutspendemöglichkeiten im gesamten Bundesland Salzburg gibt es hier.
(Quelle: salzburg24)