Bei einer Hausdurchsuchung bei dem verdächtigen Rumänen gestern, Mittwoch, fanden die Beamten Verpackungsreste, die von den Paketen stammten. Der Beschuldigte zeigte sich laut Polizei teilweise geständig.
Waren von Elektronik-Fachmärkten verschickt
Die Gegenstände, die sich in den Paketen befanden, seien bisher nicht sichergestellt worden, sagte eine Polizeisprecherin am Donnerstag auf APA-Anfrage. Die Schadenssumme ist derzeit nicht bekannt. Seit Oktober häuften sich Beschwerden von Adressaten, dass die Packerl nicht angekommen sind. Die Waren wurden fast ausschließlich von einer Elektronik-Fachmarktkette verschickt.
Zusteller hat Bestätigung selbst unterschrieben
Der Verdächtige erklärte, er habe die Pakete vor die Türen der Empfänger gestellt und die Übernahmebestätigung selbst unterschrieben. Der Mann wurde angezeigt. Die Ermittlungen laufen in Richtung Veruntreuung.
(Quelle: apa)