Von 2. bis 9. Mai 2025 werden Flaggen entlang der Staatsbrücke in der Landeshauptstadt an das Kriegsende vor 80 Jahren und die Gründung der Zweiten Republik erinnern. Für die Gestaltung der Motive sind heimische Künstlerinnen und Künstler gefragt.
Themen für Staatsbrücken-Flaggen
80 Jahre Kriegsende, Demokratie, Verfassung und Rechtsstaatlichkeit, Freiheit sowie Menschenrechte. All diese Themen können zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler mit Salzburg-Bezug aufgreifen und in ihre Ideen für die Flaggen einbauen. „Wir wollen die Symbolkraft der Flaggen mit der positiven kreativen Energie unserer Kunstschaffenden vereinen und so ein würdiges Andenken und Aufmerksamkeit für das Jubiläum '80 Jahre Freiheit – Frieden – Demokratie' schaffen“, sagt Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll (ÖVP) am Dienstag in einer Aussendung.
1.000 Euro pro Entwurf
Laut Ausschreibung wird jede Flagge 180 Zentimeter breit und 120 Zentimeter hoch sein. An beiden Seiten der Brücke werden je sechs künstlerisch gestaltete Flaggen aufgehängt, an den Brückenköpfen sind jeweils Rot-Weiß-Rot-Flaggen fix vorgegeben. Anstelle von Einzelmotiven ist auch die Gestaltung einer Serie von Flaggen möglich. „Es werden auf alle Fälle mehrere Motive ausgewählt. Jeder Künstler und jede Künstlerin erhält pro Fahnenentwurf, der umgesetzt wird, ein Honorar von 1.000 Euro“, so Schnöll. Bei Bedarf werden die Entwürfe grafisch in Abstimmung mit den Künstlern bearbeitet und für den Fahnendruck aufbereitet.
Interessierte können ihre Entwürfe bis 25. Februar 2025 einreichen. Eine Jury wählt dann bis Ende März jene Entwürfe aus, die umsetzt werden sollen.
(Quelle: salzburg24)