Überraschend

Salzburgs Krisenmanager Haybäck geht in Pension

Veröffentlicht: 28. Februar 2023 17:07 Uhr
Der oberste Krisenmanager der Stadt Salzburg, Michael Haybäck, geht in Pension. Der 62-Jährige hatte am heutigen Dienstag seinen letzten Arbeitstag.
SALZBURG24 (jp)

Als jahrelanger Krisenmanager war Michael Haybäck in der Stadt Salzburg gefordert: Er hatte sich als Einsatzleiter während der Pandemie-Jahre sowie bei der humanitären Flüchtlingskrise 2015/2016 einen Namen gemacht. Nun habe sein Pensionsgesuch „alle überrascht“, wie die Stadt Salzburg in einer Aussendung am Dienstag mitteilte.

"Uns schmeißt so schnell nichts aus den Socken"

Hochwasser, Flüchtlingskrise, Großveranstaltungen oder nun das Coronavirus: In der Stadt Salzburg gab es wohl kaum eine Krise, in die Michael Haybäck nicht involviert war. Seit wenigen Tagen ist der …

Am Dienstag war der letzte Arbeitstag des 62-Jährigen. 1987 hatte er in der Baubehörde begonnen. 1996 wurde er Leiter des Amtes für Öffentliche Ordnung. 2020 schließlich Abteilungsvorstand und damit verantwortlich für rund 350 Mitarbeiter:innen.

Wer folgt auf Haybäck als Krisenmanager?

Der frisch gebackene Ruheständler ist vielfach ausgezeichnet, erhielt unter anderem den Speyer Preis 2000, den Staatspreis Führung 2005 und den Staatspreis 2016 für Qualitäts- und Prozessmanagement in der Flüchtlingskrise.

Stellvertreter Franz Schefbaumer, Amtsleiter Einwohner- und Standesamt, übernimmt interimistisch die Abteilungsleitung. Den Katastrophen-Schutz betreut Ulrich Roider, Leiter des Amtes für öffentliche Ordnung. Haybäcks Nachfolge wird demnächst ausgeschrieben.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

19.06.2024
Bilanz und Ausblick

Flughafen Salzburg erneut mit mehr Passagieren

Von SALZBURG24 (mon)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken