Luftverschmutzung sei in vielen europäischen Städten ein ernstes Problem und stelle eine Gefahr für die Gesundheit dar. Feinstaub verursache Herz-Kreislauf- und Atemwegserkrankungen, warnt Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (Grüne) in einer Aussendung am Freitag. "Mit dem Online-Anzeiger der EUA können Bürgerinnen und Bürger sich selber ganz einfach ein Bild über die Luftqualität in ihrer Stadt machen und die Informationen nutzen, um ihre Behörden vor Ort zu Maßnahmen gegen die Verschmutzung aufzufordern“, erklärt Schellhorn weiter.
Salzburg auf Platz 90 in Europa
Grundlage der Rangliste ist der durchschnittliche Feinstaubgehalt während der vergangenen zwei Kalenderjahre. Salzburg erreicht hier Platz 90 unter 323 untersuchten europäischen Städten und ist damit im oberen Drittel vertreten. 127 von den 323 untersuchten Metropolen, darunter auch Salzburg, weisen eine Feinstaubkonzentration von zehn Mikrogramm pro Kubikmeter Luft auf. Das liegt unter dem empfohlenen Wert der Weltgesundheitsorganisation und ergibt in der Studie die Note „Gut“. Gemessen wurde in der Landeshauptstadt auf dem Rudolfsplatz.
Luftverschmutzung bleibt Thema
Der Landeshauptmann-Stellvertreter verweist auf weitere notwendige Maßnahmen im Kampf gegen die Luftverschmutzung: „Die Qualität hat sich in den vergangenen Jahren zwar deutlich verbessert, die Verschmutzung ist jedoch in vielen europäischen Städten immer noch anhaltend hoch." Er betont, dass man auch Salzburg weiter an Maßnahmen für eine bessere Luft arbeite.
(Quelle: salzburg24)