Zahlreiche Gewitter zogen ab Dienstagnachmittag über das Bundesland Salzburg hinweg. Schon am Nachmittag kam es in den Gebirgsgauen zu Unwettern, in zahlreichen Gemeinden im Pinzgau, Pongau, Tennengau und auch im Flachgau versendete die Zentralanstalt für Geodynamik und Meteorologie (ZAMG) bereits Unwetterwarnungen, Informationen auf Gemeindeebene können dort abgerufen werden.
Unwetter hält Feuerwehren im Tennengau auf Trab
Im Tennengau musste die Freiwillige Feuerwehr Golling zu insgesamt 14 Einsätzen ausrücken, größtenteils Auspumparbeiten, wie ein Sprecher des Landesfeuerwehrverbandes SALZBURG24 Mittwochmorgen erzählte. In Hallein mussten die Florianijünger ein Auto aus einer überschwemmten Unterführung bergen. Die Freiwillige Feuerwehr Scheffau stand ebenfalls aufgrund der Unwetter im Einsatz.
Umgestürzte Bäume im Flachgau
Auch im Flachgau gingen zum Teil starke Schauer nieder. In Bergheim und Elixhausen stürzten aufgrund des Windes Bäume um. Mehrere Oberflächenentwässerungsschächte, die übergelaufen waren hielten die Freiwillige Feuerwehr Thalgau Dienstagabend auf Trab. Zu einer Verklausung eines kleinen Baches kam es im Einsatzgebiet der Freiwilligen Feuerwehr Elsbethen
Unwetter erreichen am Abend Stadt Salzburg
Gegen Abend erreichten die Gewitter auch das Flachland, ab 20 Uhr zogen dunkle Wolken und intensive Regenfälle über Salzburg hinweg. Wetterfeste Kleidung war am Dienstagabend in Salzburg auf jeden Fall ein Muss.
Bildergalerien
Bildergalerien
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)