Tanzende Menschen, aber keine Musik zu hören – das Prinzip der Silent Disco funktioniert über kabellose Kopfhörer.
Silent Disco für 2014 abgesagt
Seit 2010 fand die so genannte „Kopfhörer-Party“ regelmäßig im Salzburger Volksgarten statt. Für 2014 wurde sie offenbar kurzfristig nicht genehmigt. Auf der Facebook-Seite „Für ein Salzburg, das tanzt“ verkündeten die Veranstalter am Dienstag die Absage: "Die Silent Disco 2014, seit 2010 wichtiger Bestandteil der Salzburger Jugendkultur, ist ohne Angaben von Gründen nicht genehmigt worden."
Über Umwege hätten die Veranstalter aber von massiven Beschwerden über Müll und Lärm erfahren, heißt es weiter. Am Donnerstag soll es erneute Gespräche zwischen dem Veranstalter und der Stadt geben. Falls es zu keiner Einigung kommen sollte, wurde bereits eine "Silent Demo" angekündigt.
Stellungnahme der Stadt Salzburg
Die Stadt Salzburg bekennt sich ausdrücklich zu ihrem Status als Jugend-Kulturstadt und zur Lösung von Interessenskonflikten, die sich daraus immer wieder ergeben können. Die aktuelle Vorgangsweise des Veranstalters der „Silent Disco“ am SALZBEACH im Volksgarten ist aber völlig unverständlich und inakzeptabel.
Die Vorgeschichte: Nach der Silent Disco im vergangenen Jahr hatte es verschiedene Probleme gegeben, nachdem sich der Veranstalter in keiner Weise an die Vorgabe der Stadt einer Sperrstunde kurz nach Mitternacht gehalten hatte. Für heuer suchte der Veranstalter daraufhin um eine Genehmigung bis vier Uhr früh beim zuständigen Grundamt an. Dieses verweigerte die Erlaubnis wegen der genannten Erfahrungen im Vorjahr.
Um die Silent Disco zu retten, vereinbarte die Jugendbeauftragte der Stadt daraufhin ein clearing-Gespräch zwischen den zuständigen Stellen im Magistrat und dem Veranstalter für Dienstag.
Zwei Tage vor diesem Gesprächstermin sagte der Veranstalter via facebook die Silent Disco ab und startete einen „shitstorm“ gegen die Stadt in sozialen Medien. Über die Motive für diese Vorgangsweise kann nur spekuliert werden – hilfreich für sein eigenes Anliegen hat damit der Veranstalter indes gewiss nicht agiert.
Müllbeseitigung klappte 2013 nicht
„2013 gab es eine Absprache, dass die Müllreinigung, wie bei Kooperationen nicht unüblich, von der Stadt beseitigt würde. Durch einen stadtinternen Kommunikationsfehler kam es jedoch dazu. Dieser Punkt lag nicht in unserer Verantwortung, wir haben uns aber in den Boden geschämt und um neun Uhr vormittags alles selbständig beseitigt.“, lassen sie wissen.
Keine laute Musik bei Silent Disco
Naturgemäß sei die Silent Disco leise, das heißt, es gibt keine Lärmemission durch Musik, so die Veranstalter weiter. Aber klarerweise entstünden im Zuge einer Party Geräusche, wenn sich Menschen unterhalten. "Wir wollen niemandem die Nachtruhe stehlen, aber auch wenn die Rahmenbedingungen es zulassen, UNSERE Kultur leben dürfen“, schreiben die Veranstalter der Silent Disco bezüglich der Beschwerden über extremen Lärm während der Party.
(SALZBURG24)
(Quelle: salzburg24)