Insgesamt werden 25 Mann und elf Reinigungsfahrzeuge auf den Straßen und Plätzen rund um die Altstadt im Einsatz sein. „Oberste Priorität haben dabei die O-Bus-Strecken. Um einen reibungslosen Verkehr zu gewährleisten, müssen bis 5 Uhr die Straßen von Glasscherben und Schmutz befreit sein“, so Baustadträtin Barbara Unterkofler.
Reinigungseinsatz soll bis zum Vormittag dauern
Dienstantritt für die Reinigungstruppe des Bauhofs ist um 0.30 Uhr. Danach geht es in die Innenstadt, um die Reinigung der Staatsbrücke und in weiterer Folge u.a. des Rudolfskais, der Imbergstraße sowie der Gries-, Münz- und Gstättengasse vorzunehmen. Gleichzeitig werden auch die Plätze und Fußgängerzonen in der Innenstadt gereinigt. „Bis zum Vormittag des 1. Jänners 2016 soll der Innenstadtbereich komplett gereinigt sein. Je nach Witterung dauert der Dienst unterschiedlich lange, durchschnittlich sind die Mitarbeiter in der Silvesternacht neun Stunden im Einsatz“, so Unterkofler.
Silvester: 15 Tonnen Müll in Salzburg entsorgt
In der Silvesternacht 2014/15 waren 25 Mann insgesamt 225 Stunden mit der Reinigung der Stadt beschäftigt. Dabei wurden 15 Tonnen Glasscherben, Flaschen, Kartonagen und abgebrannte Feuerwerkskörper entsorgt. Die Hauptverkehrsrouten konnten bereits um 2.30 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben werden. „Für die bevorstehende Silvesternacht wird ein ähnliches Arbeitspensum erwartet. Deshalb schon im Vorfeld ein großer Dank an alle Mitarbeiter des Bauhofes“, so die ressortverantwortliche Stadträtin Unterkofler abschließend.
(Quelle: salzburg24)