Der Winter geht am Fahrrad nicht spurlos vorüber. Die Bremsen schleifen, die Kette ist verrostet, und der Reifen ist platt. "Diese Mängel am Rad sollten noch vor dem ersten Tritt in die Pedale behoben werden, denn das kann auch teuer werden", weiß Michael Rausch, Sprecher der Landespolizeidirektion Salzburg, und er fügt hinzu: "Ab sofort wird wieder verstärkt kontrolliert. Wer die Rechtsvorschriften im Straßenverkehr nicht beachtet, muss mit einer Abmahnung oder sogar einer Geldstrafe rechnen." Und so eine Strafe kann sogar bis zu 726 Euro kosten.
Radelnde Jagd auf Verkehrssünder
In der Stadt Salzburg tritt auch die Polizei selber künftig vermehrt in die Pedale. "Wir haben uniformierte Fahrradstreifen im Einsatz. Sie sind je nach Anlass im Stadtgebiet unterwegs, wie etwa entlang der Salzach oder in Parkanlagen. Hier schauen wir aber nicht nur auf verkehrspolizeiliche, sondern auch auf kriminal- sowie sicherheitspolizeiliche Vergehen. Grundsätzlich schauen wir auf die Funktionstüchtigkeit der Klingel, die Vorder- und Rückbremse, das weiße Vorder- und das rote Rücklichte, weiße und rote Rückstrahler sowie gelbe Reflektoren an Speichen und Pedalen", erklärt Verena Rainer, Verkehrserzieherin und Pressesprecherin der Landespolizeidirektion Salzburg.
200.000 Salzburger Haushalte besitzen Fahrräder
Laut einer kürzlich veröffentlichten Studie des Verkehrsclubs Österreich zeigt, dass insgesamt drei Millionen Haushalte in Österreich ein Fahrrad besitzen und 77 Prozent der Fahrräder sind funktionstüchtig. Die meisten Fahrrad-Haushalte gibt es in Niederösterreich mit mehr als 580.000, gefolgt von Salzburg mit rund 200.000. "Jetzt gilt es sein Fahrrad aus dem Keller zu holen und frühlingsfit zu machen, denn wenn mehr Salzburgerinnen und Salzburger aufs Rad steigen, schafft das einen mehrfachen Nutzen: Weniger Schadstoffe belasten die Luft, es gibt weniger Staus und wer umsattelt, tut seiner Gesundheit Gutes und schont die eigene Geldbörse", so Pallauf.
Frühlingsfit mit der Fahrrad-Check-Liste
-
Funktion der Bremsen überprüfen: Bremsseile richtig einstellen und Bremsbacken kontrollieren
-
Beleuchtung vorne und hinten kontrollieren
-
Funktion der Klingel kontrollieren
-
Kette reinigen und ölen
-
Fahrrad mit allen vorgeschriebenen Reflektoren ausrüsten
-
Beim Sattel die richtige Höhe einstellen
-
Alle Schrauben auf Festigkeit kontrollieren und gegebenenfalls nachziehen
-
Reifen prüfen, ob sie rissig sind oder zu wenig Profil haben
-
Reifen mit ausreichend Luft aufpumpen
-
Radreflektoren anbringen
(Quelle: salzburg24)