Entspannung in Sicht

Radunterführungen in Salzburg-Stadt gesperrt: Freigabe nach Wetterlage

Die Pegelstände der Salzach in Salzburg-Lehen, Stand Dienstagnachmittag.
Die Pegelstände der Salzach in Salzburg-Lehen, Stand Dienstagnachmittag.
Die Pegelstände der Salzach in Salzburg-Lehen, Stand Dienstagnachmittag.
Die Pegelstände der Salzach in Salzburg-Lehen, Stand Dienstagnachmittag.
Veröffentlicht: 08. Juli 2025 09:37 Uhr Aktualisiert: 08.07.2025 16:41 Uhr
Weil der Pegelstand der Salzach Dienstagfrüh die Meldegrenze erreichte, hat die Salzburger Stadtverwaltung aus Sicherheitsgründen die Radunterführungen entlang des Flusses gesperrt. Schon morgen dürfte aber wieder die Freigabe erfolgen. Auch in Großarl kam es in der Nacht zu kleineren Überflutungen.
SALZBURG24 (tp)

Die anhaltenden starken Regenfälle haben den Wasserstand in der Salzach erhöht. Die Radfahrunterführungen in der Stadt Salzburg wurden am Dienstag gesperrt, wurde in einer Aussendung mitgeteilt. Aufgrund des erhöhten Wasserstandes durch den Dauerregen mussten außerdem die Schleusen diverser Salzachkraftwerke geöffnet worden, wie in Lehen, Gamp, Hallein und teilweise in Urstein.

Der Pegelstand an der Nonntaler Brücke lag in der Früh laut Hydris Online bei knapp 430 Zentimetern – Tendenz sinkend.  Laut aktueller Lageeinschätzung bestehe keine Gefahr von Überflutungen. 

Nachdem eine Wetterbesserung für morgen, Mittwoch, prognostiziert wird, geht die Stadt davon aus, dass die Unterführungen auch dann wieder geöffnet werden können, wie Karl Schupfer, Sprecher der Stadt im SALZBURG24-Gespräch am Dienstag erklärt. „Ganz genau kann man das noch nicht sagen, es hängt von der Wetterlage morgen ab, wie schnell es geht.“ Möglicherweise seien Reinigungsarbeiten erforderlich – je nachdem, ob und wie viel Material angeschwemmt wurde. „In den meisten Fällen geht die Reinigung und darauffolgende Freigabe aber recht rasch.“ 

Bildergalerien

Dauerregen lässt Pegelstände in Salzburg steigen: Radunterführungen entlang der Salzach gesperrt.
Dauerregen lässt Pegelstände in Salzburg steigen: Radunterführungen entlang der Salzach gesperrt.
Dauerregen lässt Pegelstände in Salzburg steigen: Radunterführungen entlang der Salzach gesperrt.
Dauerregen lässt Pegelstände in Salzburg steigen: Radunterführungen entlang der Salzach gesperrt.
Dauerregen lässt Pegelstände in Salzburg steigen: Radunterführungen entlang der Salzach gesperrt.
Dauerregen lässt Pegelstände in Salzburg steigen: Radunterführungen entlang der Salzach gesperrt.
Dauerregen lässt Pegelstände in Salzburg steigen: Radunterführungen entlang der Salzach gesperrt.
Dauerregen lässt Pegelstände in Salzburg steigen: Radunterführungen entlang der Salzach gesperrt.
Dauerregen lässt Pegelstände in Salzburg steigen: Radunterführungen entlang der Salzach gesperrt.
Dauerregen lässt Pegelstände in Salzburg steigen: Radunterführungen entlang der Salzach gesperrt.
Dauerregen lässt Pegelstände in Salzburg steigen: Radunterführungen entlang der Salzach gesperrt.
Dauerregen lässt Pegelstände in Salzburg steigen: Radunterführungen entlang der Salzach gesperrt.
Dauerregen lässt Pegelstände in Salzburg steigen: Radunterführungen entlang der Salzach gesperrt.
Dauerregen lässt Pegelstände in Salzburg steigen: Radunterführungen entlang der Salzach gesperrt.
Dauerregen lässt Pegelstände in Salzburg steigen: Radunterführungen entlang der Salzach gesperrt.
Dauerregen lässt Pegelstände in Salzburg steigen: Radunterführungen entlang der Salzach gesperrt.
Dauerregen lässt Pegelstände in Salzburg steigen: Radunterführungen entlang der Salzach gesperrt.

Überflutungen in Großarl: Feuerwehr im Einsatz

In Großarl (Pongau) hat die örtliche Feuerwehr bereits am Montagabend den Hochwasserschutz aktiviert. In den Nachtstunden kam es zu Überflutungen, weil die Ache an mehreren Stellen über die Ufer getreten ist. Die Baustelle bei der neuen „Liftparkplatzbrücke“, der Parkplatz sowie einige Stellen des Radwegs mussten gesperrt werden. Im Bereich Brunnweber wurde die Großarler Landesstraße überwacht, da die angrenzende Ache auszutreten drohte. Die Feuerwehr rückte mit vier Fahrzeugen und 17 Einsatzkräften aus.

Anzeige für den Anbieter Facebook über den Consent-Anbieter verweigert

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken