Landeshauptstadt

Spektakuläre Bagger-Arbeiten mitten in der Salzach

Die Bauarbeiten in der Salzach sollen den Hochwasserschutz in der Stadt Salzburg verbessern.
Veröffentlicht: 22. Jänner 2025 16:14 Uhr
Drei Bagger in und um die Salzach sorgen derzeit für ein spektakuläres Schauspiel in der Stadt Salzburg. Was es damit auf sich hat, erfahrt hier.

Beim Stadtspaziergang durch Salzburg dürften dem einen oder anderen die Bagger bei der Eisenbahnbrücke Lehen in der Salzach aufgefallen sein. Der Grund dafür sind Arbeiten für den Hochwasserschutz, die bereits vor einem Jahr begonnen haben. "Die Bauarbeiten werden in der diesjährigen Niederwasserperiode fortgesetzt", heißt es dazu auf S24-Anfrage bei der Salzburg AG. Es sei wichtig, dass diese Arbeiten abgeschlossen sind, bevor die Schneeschmelze den Wasserabfluss erhöht.

Sohlpflaster verschwindet vom Grund der Salzach

Konkret wird derzeit das Sohlpflaster abgetragen, das ursprünglich im Zuge der Errichtung der Eisenbahnbrücke eingebaut wurde. Das sei nun nicht mehr erforderlich. Dadurch könne in diesem Bereich die die natürliche Tiefenrinne wiederhergestellt werden. Ergänzend dazu wird die Schotterbank auf der linken Uferseite stabilisiert. Gestein, Sand oder Sedimente, die durch die Salzach bewegt werden, können so besser transportiert werden.

Uferbereich gesperrt: Betreten verboten

Drei Bagger und ein Muldenkipper sind aktuell dafür im Einsatz. Lkw kommen laut Salzburg AG ab der kommenden Woche zum Einsatz. Deshalb ist der gesamte Uferbereich rund um die Eisenbahnbrücke aus Sicherheitsgründen gesperrt.

Anzeige für den Anbieter Kavedo über den Consent-Anbieter verweigert

Die Mitte Jänner begonnenen Bauarbeiten finden voraussichtlich bis Ende April statt.

Eisenbahnbrücke mit bewegter Geschichte

Die erste Brücke zwischen der Lehener Brücke und dem Müllnersteg wurde 1859 erbaut und war Teil der 1860 eröffneten Bayerischen Maximiliansbahn, die zwischen Salzburg und München verkehrte. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde sie ab 1951 erneuert, im Zuge des Ausbaus der S-Bahn Salzburg wurde aber Anfang des 21. Jahrhunderts ein Neubau notwendig.

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken