Betroffen ist ein 8.000 Quadratmeter großes Areal im Nordosten des Sportzentrums an der Theodostraße. Dieses soll nun eingegliedert werden.
FC Salzachsee kickte seit knapp 30 Jahren am Standort
Die Sportanlage in Liefering nahe dem Salzachsee wurde in der Vergangenheit von einer Betriebsgemeinschaft verschiedener Sport-Organisationen betreut, wie die Stadt Salzburg in einer Aussendung informierte. Bereits Anfang der 1980er-Jahre habe eine dieser Organisationen die Fläche dem FC Salzachsee zur Verfügung gestellt. Sie sei daraufhin eingezäunt worden, auch ein kleines Vereinsheim habe man gebaut.
Um im Sportzentrum Nord – die jüngst neu errichtete Ballsporthalle ebenso wie die Freianlagen rundherum – künftig noch mehr Breitensport zu ermöglichen, werden die Spiel- und Trainingszeiten aber nun unabhängig von Vereinen über den Sportkoordinator der Stadt, Klemens Kronsteiner, direkt vergeben. Dazu sei mit der Betriebsgemeinschaft die Übergabe der Anlage vereinbart und durchgeführt worden.
Stadt Salzburg setzt Räumungsklage durch
"Lediglich der FC Salzachsee weigerte sich, seine Fläche an den Eigentümer Stadt zu übergeben", hieß es von Seiten der Stadt. Um den weiteren Ausbau vorantreiben zu können, sei man zu einer Räumungsklage bei Gericht gezwungen gewesen. "Dieser rechtskräftige Räumungstitel wurde heute, Mittwoch, 21. Juni, von einer Gerichtsvollzieherin vollstreckt", lautete die Stellungnahme. Ein Verantwortlicher des FC Salzachsee war am Mittwoch für SALZBURG24 vorerst nicht erreichbar.
Spieltermine mit Sportkoordinator vereinbaren
Freizeitsportler seien von der Maßnahme laut Aussendung aber nicht betroffen: Hobby-Fußballer, die den Platz des FC Salzachsee bisher genutzt haben, könnten mit Klemens Kronsteiner (Tel.: 0662 8072 4316) Trainingszeiten vereinbaren, teilte die Stadt Salzburg abschließend mit.
Links zu diesem Artikel:
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen