Veröffentlicht: 26. Juni 2012 14:03 Uhr
Die kostenlosen Sommerkurse werden heuer vom 27. August bis zum 7. September flächendeckend für alle Kinder der zehn Haupt- und Neuen Mittelschulen der Stadt Salzburg angeboten.
Sommerlernkurse dauern zwei Wochen
Die kostenlosen Sommerkurse werden heuer vom 27. August bis zum 7. September flächendeckend für alle Kinder der zehn Haupt- und Neuen Mittelschulen der Stadt Salzburg angeboten. Ein Kurs dauert zwei Wochen und besteht aus insgesamt 40 Unterrichtseinheiten. Ausgebildete Hauptschullehrern bzw. Kursleitern mit langjähriger Erfahrung unterrichten von Montag bis Freitag, jeweils von 8:15 bis 12:15 Uhr. „Ziel ist es, die Teilnehmer gut vorbereitet ins neue Schuljahr starten zu lassen. InteressierteViele Eltern können sich keine Nachhilfe leisten
Die von der AK in Auftrag gegebene IFES-Befragung unter 2.851 Familien bestätigt das Vorgehen der Stadt Salzburg. 77% der Eltern sind unfreiwillige Hilfslehrer, 27% der Kinder brauchen private Nachhilfe. Zunehmend können allerdings Eltern mit geringerem Haushaltseinkommen diese Kosten nicht mehr leisten. „Damit die Kinder nicht auf der Strecke bleiben finanziert die Stadt Salzburg bis zu 150 Plätze für die Sommerlernkurse, die in der Volkshochschule in der Faberstraße stattfinden werden. Denn Bildung entscheidet über die Zukunftschancen unserer Kinder. Und leider sind im österreichischen Bildungssystem die Chancen noch immer massiv von der sozialen Herkunft abhängig. Die Sommerkurse sollen daher ein kleiner Beitrag sein, um für mehr Gerechtigkeit im Bildungssystem zu sorgen“, so Wolfgang Gallei abschließend.(Quelle: salzburg24)