Die Stadt Salzburg will sich mit fünf Notstromaggregaten um etwa 348.000 Euro auf einen möglichen Blackout vorbereiten. Der Vorschlag wurde am Montag vom Stadtsenat einstimmig angenommen. Zum Einsatz kommen sollen die Geräte in den Seniorenwohnhäusern in Itzling, Hellbrunn und Taxham sowie in der Schule für körper- und mehrfachbehinderte Kinder an Glanbogen. Ein weiteres, mobiles Aggregat samt Hänger und Lichtmast erhält die Salzburger Berufsfeuerwehr. Die fixen Notstromaggregate werden für den Betrieb von Küchen, Heizungen, Licht oder medizinische Geräte jeweils bei Bedarf in Betrieb genommen. So könne ihre Betriebszeit deutlich verlängert werden, heißt es im Amtsbericht.
(Quelle: salzburg24)