Mit der Corona-Regelung können sich in der Stadtbibliothek maximal 100 Personen gleichzeitig aufhalten. „Diese Einschränkung wird Eingangskontrollen erfordern. Bitte deshalb nicht alle entliehenen Medien gleich am 18. Mai zurückbringen. Besser ist es, die unterschiedlichen Entlehnfristen zu nutzen – sonst kommt es wegen der Abstandsregeln zu langen Wartezeiten“, appelliert Stadtbibliotheksleiter Helmut Windinger an die Kundinnen und Kinden. Und weiter: „Mein Tipp: Generell Tagesrandzeiten zu nutzen, an denen weniger Andrang herrscht. Es gibt keinen Grund zur Eile, denn unsere Öffnungszeiten bleiben gleich.“
Bücher an Terminals zu entleihen
In der Stadtbibliothek erfassen Kundinnen und Kunden die Medien, die sie mit nach Hause nehmen, selbst an Terminals mit Touchscreens – die Bibliothek wird dort ausreichend Desinfektionsmittel zur Verfügung stellen. In die Panoramabar wird man nicht mehr über die Bibliothek, sondern nur mehr per Lift aus der Tiefgarage oder dem Erdgeschoss gelangen. Ihre Wiedereröffnung ist noch offen. Bis auf Weiteres in der Garage bleiben muss der alte Bücherbus, der normalerweise durch die Salzburger Stadtteile tourt. Sein Betrieb unterliegt besonderen Beschränkungen - in ihm ist ein Sicherheitsabstand so gut wie unmöglich. Der neue Bücherbus ist gerade in Finnland in der Endfertigung und wird ab Ende Mai als mobile Klein-Bibliothek zur Verfügung stehen.
Folgende Bestimmungen sind einzuhalten:
- Pro Person müssen 20 Quadratmeter zur Verfügung stehen
- Zwischen Personen muss ein Sicherheitsabstand von einem bis eineinhalb Meter gewährleistet sein
- Alle müssen einen Mund-Nasen-Schutz tragen, Besucher*innen müssen ihn selbst mitbringen
- Handhygiene und regelmäßige Desinfektion müssen sichergestellt sein
- An der Rückgabetheke werden „Spuckschutz“-Platten aus Plexiglas montiert
Beim Umgang mit zurückgegebenen Medien gilt:
- Der Umschlag von Büchern muss gründlich gereinigt oder desinfiziert werden
- Die Außenhülle von CDs, DVDs und Computerspielen ist mit einem geeignetem Reiniger oder virenabtötendem Flächendesinfektionsmittel zu reinigen
(Quelle: salzburg24)