Salzburg-Lehen

Stadtwerk nach zehn Jahren fertig

Veröffentlicht: 25. April 2019 16:49 Uhr
Zehn Jahre nach Beginn der ersten Arbeiten findet die Entwicklung eines neuen, anfangs viel diskutierten und in seinen Ergebnissen oft noch wenig bekannten, Salzburger Stadtteiles nun seinen baulichen Abschluss. Fotograf Marcel hat sich für euch dort umgesehen.

Mit jährlich über 300 Veranstaltungen, 1.300 Bewohnern und Bewohneirnnen, 52 Unternehmen, 1.500 Studierenden sowie vielfältigen Angeboten, u.a. aus den Bereichen Bildung, Kultur, Kinderbetreuung und Gastronomie, hat sich das Stadtwerk zu einem vielfältigen Quartier entwickelt.

Stadtwerke-Areal hat größte Solaranlage

Das Energiekonzept wurde auch mit Hilfe des EU-Programms „Green Solar Cities, für das Salzburg 2,33 Millionen Euro Förderung zwischen 2007 und 2013 bekam, umgesetzt. Teil davon ist die größte thermische Solaranlage Westösterreichs mit 2.048 Quadratmeter thermischem Kollektor, 200.000 Liter Pufferspeicher und integrierter Solarwärmepumpe.

Bildergalerien

Noch-Planungsstadtrat Johann Padutsch (Grüne/Bürgerliste): "Das Stadtwerk ist ein Paradebeispiel nachhaltiger Stadtentwicklung."
Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP, links) und Noch-Planungsstadtrat Johann Padutsch (Grüne/Bürgerliste, rechts).

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken