Bereits zweiter Fall

Südafrika-Mutation in Salzburg angekommen

Laut dem Mikrobiologen Andreas Bergthaler gebe es bisher noch keine Hinweise darauf, dass die Corona-Mutation P.1 aus Brasilien und Japan auch in Österreich verbreitet ist. (SYMBOLBILD)
Veröffentlicht: 16. Februar 2021 10:18 Uhr
Die Coronavirus-Mutation aus Südafrika ist erstmals in Salzburg nachgewiesen worden. Ein 15-Jähriger wurde in der Landeshauptstadt positiv auf die Virus-Variante getestet.

Wie die städtische Gesundheitsbehörde mitteilt, wurde der 15-jährige Sohn eines in der Stadt Salzburg mit seiner Familie wohnhaften Mannes positiv auf die Südafrika-Variante des Coronavirus vorgetestet. Es sei davon auszugehen, dass sich der hochgradige Mutationsverdacht bestätige, heißt es vonseiten der Fachleute.

Südafrika-Mutation in Salzburg: Quarantäne

Die gesamte siebenköpfige Familie ist bereits in streng überwachter Quarantäne, teilte die Stadt Salzburg mit. Die Indexperson dürfte der Vater sein. Er hatte sich in Afrika aufgehalten und war mit dem Flugzeug über Wien kommend nach Salzburg zurückgekehrt.

Corona-Aufruf für Bruck

Die Gesundheitsbehörde der Bezirkshauptmannschaft Pinzgau meldet eine auf Covid-19 positiv getestete Person, die im Friseurstudio "Team Spitzenschnitt" in Bruck an der Großglocknerstraße gearbeitet …

Bei seinem Corona-Test war zunächst nicht klar, ob es sich um eine Mutation des Virus handelt. Da sich der Verdacht beim Sohn nun massiv erhärtet hat, wurde von den Behörden eine weiteres Screening der gesamten Familie angeordnet. Die Ergebnisse der Sequenzierung dieser Proben dürften im Laufe der nächste Woche vorliegen.

Anzeige für den Anbieter APA Infografik über den Consent-Anbieter verweigert

Salzburg testet auf Virus-Mutationen

Auch das Contact Tracing wurde durchgeführt. Die Salzburger Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz zeigte sich in einer ersten Reaktion nicht beunruhigt. "Wenn die Familienmitglieder die einzigen Kontaktpersonen zu dem Indexfall waren und die Absonderungsbescheide streng eingehalten wurden, dürfte es bei einem abgegrenzten Haushalts-Cluster bleiben", erklärte sie.

Die Gesundheitsbehörden hätten ihre Arbeitsweise schon seit längerem auf die Virus-Mutationen ausgerichtet. "Im Contact Tracing werden Kontaktpersonen der ersten Kategorie generell bereits am fünften Tag nach dem positiven Test ein zweites Mal abgestrichen", sagte Juhasz. Kontakte der Kategorie 2 werden auch einem Test unterzogen, zudem müssen Haushaltsangehörige von Kontaktpersonen der ersten Kategorie außerhalb des Haushalts eine FFP2-Maske tragen. In Salzburg werde zudem jeder positive PCR-Test in Partnerlaboren des Landes auf Mutationen untersucht. "Wir wissen also sehr schnell wo sich Varianten ausbreiten und brauchen erst gar nicht auf das Ergebnis einer aufwendigen Vollgenom-Sequenzierung zu warten", so Juhasz.

Offenbar nicht erste Fall in Salzburg

Laut Angaben der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES), die SARS-Cov-2-Varianten in Österreich tabellarisch veröffentlicht, hat es bereits Anfang Februar einen nachgewiesenen Fall der südafrikanischen Variante in Salzburg gegeben. Wie das Land am Dienstag zur APA sagte, zähle man die betroffene Person aber nicht zur Salzburger Statistik. Sie habe zwar einen Wohnsitz in Salzburg, wurde aber in Tirol getestet und sei auch in Tirol aufhältig.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

21.01.2025
Dringender Aufruf

Masern-Alarm in der Stadt Salzburg

Von SALZBURG24 (AnGr)
04.07.2024
Angeblich neue Telefonnummer

Salzburgerin fällt auf SMS-Betrug rein

Von SALZBURG24 (tp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken